Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

681 - 690 out of 1,223Page size: 10
  1. 2015
  2. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    Böcker, J. (Deputy member)

    01.201505.2016

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  3. Soziologie des Immobilen

    Henkel, A. (Lecturer)

    01.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Symposium am Hanse Wissenschaftskolleg- HWK 2015

    Henkel, A. (Speaker)

    01.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (External organisation)

    Karakayali, S. (Member)

    2015

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  6. Forschungs- und Entwicklungsteam NetzwerG (Organisational unit)

    Gaupp, L. (Member)

    2015 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  7. Kriminologisches Journal (Journal)

    Kretschmann, A. (Reviewer)

    2015 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  8. Peer Reviews als External Reviewer des Forum Qualitative Sozialforschung (FQS)

    Böcker, J. (Reviewer)

    2015 → …

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  9. Soziologie der Paarbeziehung. Eine Einführung

    Burkart, G. (Lecturer)

    2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  10. 2014
  11. Poetics (Journal)

    Kuchar, R. (Reviewer)

    01.12.2014 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  12. Art & Sustainability (with some thoughts on theatre)

    Kagan, S. (Lecturer)

    21.11.201423.11.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

Recently viewed

Publications

  1. Seesicherheit im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland
  2. Mode zwischen Kultur und Kunst
  3. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  4. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  5. Watermills in the historic irrigation system 'Palmeral de Elche', Spain
  6. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  7. Grundlagentexte zur Journalistik
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  9. Fight Pictures – Pay-TV – Streaming. Piraterie von Livesport in medienhistorischer Perspektive
  10. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie
  11. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  12. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  13. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  14. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  15. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  16. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  17. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  18. Huertas campesinas: patrimonio familiar y calidad de vida
  19. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  20. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  21. Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?
  22. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  23. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen