Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

981 - 1000 out of 1,221Page size: 20
  1. 2009
  2. Wie das Handy Kommunikation und Verhaltensweisen verändert

    Burkart, G. (Speaker)

    30.10.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Die Faszination des Automobils

    Burkart, G. (Speaker)

    27.10.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Einführung in die Geschlechterforschung

    Burkart, G. (Speaker)

    26.10.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Die Zukunftsfähigkeit Österreichs. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie 2009

    Wuggenig, U. (Speaker)

    26.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. International Conference on Ecology and Forests for Public Health - 2009

    Runkel, G. (Speaker)

    19.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. 10th International Conference on Arts and Cultural Management - 2009

    Kirchberg, V. (Speaker)

    03.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Arts Management: Sociological Inquiries 2009

    Kirchberg, V. (Speaker)

    03.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Und er sah, dass es gut war - 2009

    Wuggenig, U. (Speaker)

    02.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. University of Bielefeld

    Schrage, D. (Visiting researcher)

    01.09.200931.03.2010

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionEducation

  11. The calculated complexity of organisation: Im workshop „Identity and Organisation“.

    Henkel, A. (Lecturer)

    09.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  12. DFG-Gutachtertätigkeit

    Burkart, G. (Reviewer)

    29.07.2009

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  13. Die Zukunft der Paarbeziehungen zwischen Re-Traditionalisierung und Feminisierung

    Burkart, G. (Speaker)

    27.06.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. Die Paar-Beziehung und die Mitliebenden - 2009

    Burkart, G. (Speaker)

    26.06.200927.06.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  15. ESF SCH/SCSS Exploratory Workshop - 2009

    Kirchberg, V. (Speaker)

    29.05.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  16. Gutachtertätigkeit für die Österreichische Forschungsgemeinschaft

    Burkart, G. (Reviewer)

    29.05.2009

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  17. Familie im Wandel

    Burkart, G. (Lecturer)

    11.05.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  18. Asia Europe Foundation (External organisation)

    Kagan, S. (Member)

    05.200912.2009

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesTransfer

  19. Two guest speeches: "arts and cultures of sustainability" and "art, social change and research"

    Kagan, S. (Speaker)

    05.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  20. Museen in der Stadt: Stadtmuseen - eine Gegenüberstellung

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    24.04.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  21. The Consumption of Culture - The Culture of Consumption - ICARE 2009

    Kirchberg, V. (Speaker)

    17.04.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  2. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  3. Verpackungsabgaben und Verpackungslizenzen als Alternativen zur Pfandpflicht für ökologisch nachteilige Einweggetränkeverpackungen?
  4. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  5. Forschungsbericht 2006 und Bericht über Auslandsbeziehungen der Fakultät für Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften
  6. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  7. Corporate Sustainability Meets Transdisciplinarity
  8. Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“
  9. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld
  10. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  11. Lautsprecher. Medienaufführungen
  12. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  13. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  14. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  15. Erste Untersuchungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren
  16. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  17. Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland
  18. Stellungnahme der AG Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation (AG MEG) in der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zum 1. Entwurf des IQWiG Methodenpapiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln
  19. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  20. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  21. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  22. Willensgebundenheit und notwendige Kontingenz als Bedingungen von Willensfreiheitserfahrungen