Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

721 - 740 out of 1,221Page size: 20
  1. 2014
  2. Cultures of Sustainability in the Age of Climate Crisis 2014

    Kagan, S. (Keynote speaker)

    13.05.201415.05.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Social atmospherics and the question of organization

    Beyes, T. (Coauthor)

    10.05.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Decision-Making and Responsibilisation

    Henkel, A. (Lecturer)

    05.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Unsustainable Urban Development and the Arts in Hamburg

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    16.04.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. The Aesthetic Turn - SoSe 2014

    Beyes, T. (Organiser)

    01.04.201415.07.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  7. 3rd i Light Marina Bay Symposium 2014

    Kagan, S. (Keynote speaker)

    12.03.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  8. Frühjahrstagung 2014 der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

    Böcker, J. (presenter)

    06.03.201407.03.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Die Geschichtlichkeit kollektiver Vorstellungen. Historische Semantik und Soziologie

    Schrage, D. (Speaker)

    13.02.201415.02.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Tagung der Sektion Kultursoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2014

    Schrage, D. (Speaker)

    13.02.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. 8. Jahrestagung des Fachverbandes Kulturmanagement 2014

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organiser)

    16.01.201418.01.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  12. „Das Geld als Feind der Moral – oder als sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält?“.

    Burkart, G. (Lecturer)

    10.01.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  13. Die Dinge der Gesellschaft. Genea- logie der sozialen Einbettung von Dingen

    Henkel, A. (Lecturer)

    01.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. Die Dinglichkeit der Gesellschaft

    Henkel, A. (Lecturer)

    01.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  15. Dinge im Geflecht

    Henkel, A. (Lecturer)

    01.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  16. Normativ verantwortungsfähige Bürger als fragile Voraussetzung von De-mokratie

    Henkel, A. (Lecturer)

    01.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  17. Curator (Journal)

    Kagan, S. (Reviewer)

    2014 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  18. Empowering Sustainability International Journal (Journal)

    Kagan, S. (Reviewer)

    2014 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  19. GAIA (Journal)

    Kagan, S. (Reviewer)

    2014 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  20. Sommerfestival Kampnagel & eigenarten interkulturelles Festival

    Gaupp, L. (Visiting researcher)

    20142015

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  21. Urban Geography (Journal)

    Kagan, S. (Reviewer)

    2014 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

Recently viewed

Publications

  1. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  2. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  3. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  4. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  5. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  6. The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus
  7. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  8. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  9. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  10. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  11. Zwischen Rolle und Person
  12. Prime Ministerial Careers in the European Union
  13. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  14. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  15. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  16. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  17. Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas
  18. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  19. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  20. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna
  21. HGB Leipzig, Schiffbauerdamm, Ostkreuz: die Wende der ‚freien‘ Fotografie
  22. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten
  23. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)
  24. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  25. #GenderMachtPop. Machtverhältnisse und Geschlecht in der populären Musik