Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. 2025
  2. Zugangsbarrieren zum Engagement: Erkenntnisse aus dem Vierten Engagementbericht der Bundesregierung

    Karakayali, S. (Speaker)

    05.05.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  3. Brokers of Citizenship: Justices of the Peace as Intermediaries in Sierra Leone’s Digital Identification Project

    Lambert, L. (Speaker)

    08.04.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Changing ID Systems in West Africa and their Implications

    Lambert, L. (Panel participant), Hammar, A. (Speaker), Fourchard, L. (Panel participant) & Sanwo-Olu, G. (Panel participant)

    08.04.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Vis-à-Vis

    Scheel, S. (Speaker)

    31.03.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventartistic eventsResearch

  6. Researching around the Brown Box - Notes from a Critical Ethnography of Amazon’s Urbanism

    Beverungen, A. (presenter) & Voigt, M.-L. (presenter)

    14.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Migrationspolitik und Gewerkschaft

    Karakayali, S. (Consultant)

    27.02.2025

    Activity: Consultancy

  8. RCH Researchers Seminars.

    Kuchar, R. (Opponent)

    26.02.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  9. The Social Organization of Arts – A Theoretical Compendium (Introduction)

    Kirchberg, V. (Speaker)

    17.01.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  10. Memes aus dem Reich: Rechte Rechtskämpfe im Verschwörungsdenken

    Hundertmark, B. (Speaker) & Kretschmann, A. (Speaker)

    14.01.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  11. Brill Verlag (Publisher)

    Lambert, L. (Editorial Board)

    2025 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  12. International Migration Research Network (External organisation)

    Lambert, L. (Member)

    2025 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  13. 2024
  14. Input und Podiumsdiskussion zur "Reichsbürger:innen-Bewegung"

    Kretschmann, A. (Speaker)

    12.12.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  15. Luftrummets organisering

    Jorgensen, L. (Speaker)

    08.11.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  16. Erlösendes Lachen in der empirischen Feldforschung

    Hundertmark, B. (Speaker)

    03.11.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  17. Obsolenz der zeitgenössischen Oper? „Pink Mouse“ in der Aufmerksamkeitsökonomie der Gegenwart

    Wuggenig, U. (Speaker) & von Xylander, C. (Speaker)

    25.10.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Repositioning critical border and migrationstudies in the face of authoritarian turns

    Karakayali, S. (Speaker)

    25.10.202426.10.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  19. “Behind the data: quantitative approaches to interdisciplinary racism research”

    Karakayali, S. (Speaker)

    23.10.202425.10.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  20. Recht als Ressource im Verschwörungsdenken

    Kretschmann, A. (Speaker)

    15.10.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  21. Social Work (Journal)

    Karakayali, S. (Editorial Board)

    02.10.2024

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  22. Management Communication Quarterly (Journal)

    Jorgensen, L. (Reviewer)

    01.10.202407.11.2024

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...62 Next

Recently viewed

Publications

  1. Das Monster und der Freak. Julia Pastrana und Michael Jackson.
  2. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  3. Philipp-Alexander Hirsch: Freiheit und Staatlichkeit bei Kant. Die autonomietheoretische Begründung von Recht und Staat und das Widerstandsproblem. De Gruyter, Kantstudien-Ergänzungshefte, Band 194, Berlin/Boston 2017
  4. Energiepreise in Bewegung
  5. Herausforderungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Spannungsfeld von Alltagstauglichkeit, strukturellen Bedingungen und dem Transfer konzeptueller Komplexität
  6. Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren
  7. Political Parties in Africa
  8. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  9. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  10. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  11. Topografische Spurensuche in Köln entlang der Achse Berlin–Köln. Wiedergutmachung und Wiederaufbau (1945–1957)
  12. "Mein Vordermann heißt Margarine und hinter mir ist eine Orgel." Spiele zur Wiederholung und Festigung des ABC, die eine bessere Orientierung im Wörterbuch ermöglichen
  13. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  14. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  15. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  16. POSITIONEN UND DEBATTEN Marina Martinez Mateo Zum Phantasma der Identitätspolitik – Kommentar zu Albrecht Koschorke
  17. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  18. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  19. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?
  20. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  21. Bergwelten
  22. California Thinking. Die drei ??? als Medienphilosophen
  23. Herausforderungen für den Sport
  24. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
  25. Medienkultur im Wandel
  26. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  27. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  28. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  29. Sozialisationsprozesse von männlichen Nachwuchsleistungssportlern in Sportinternaten
  30. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  31. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  32. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  33. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  34. Islamophobia as Anti-Muslim Racism: Racism without ‘Races’, Racism without Racists
  35. Children's emotional development
  36. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union