Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. 2024
  2. Between Now and Then: Temporalities of “Citizens of the Reich”

    Hundertmark, B. (Speaker) & Rowitz, L. (Speaker)

    23.02.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. „Reichsbürger and Temporalities“

    Kretschmann, A. (Speaker)

    23.02.202424.02.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. Autonomous Mobilization: Navigating Transient Solidarity for Lasting Impact in Anti-War Movements

    Kalinina, A. (Speaker)

    17.02.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. 112th Annual Conference of the College Art Association of America - CAA 2024

    Koss, M. (Chair) & Rother, L. (Chair)

    16.02.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. ‚Doing law‘ als Normkollision. Das Beispiel ‚Reichsbürger:innen‘

    Kretschmann, A. (Speaker)

    15.02.202416.02.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Reichsbürger:innen: Imaginationen von Recht und Staat

    Kretschmann, A. (Speaker)

    12.02.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  8. REICHSBÜRGER:INNEN: IMAGINATIONEN VON RECHT UND STAAT

    Kretschmann, A. (Keynote Speaker)

    12.02.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. From Text to Data: AI and Human Expertise in Provenance Linked Open Data

    Mariani, F. (Speaker), Rother, L. (Speaker) & Koss, M. (Speaker)

    08.02.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  10. "Doing Law" als Normalkollision: Das Beispiel "Reichsbürgerinnen"

    Kretschmann, A. (Speaker)

    02.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. 2nd International Workshop - DigID 2024

    Hargyono, S. (Organiser)

    31.01.202401.02.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...123 Next

Recently viewed

Publications

  1. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Blanca
  2. Emotionen und politisches Lernen
  3. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  4. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  5. Laypeople in Law
  6. Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?
  7. Kritische Wissenschaften zwischen Krise und Vision
  8. VwGO §110 [Teilurteil]
  9. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  10. Hygrochastic capsule dehiscence in New Zealand alpine Veronica (Plantaginaceae)
  11. Deine Augen, meine Sterne
  12. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
  13. Themenheft "Inklusion"
  14. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  15. Recent trends in green and sustainable chemistry
  16. Transdisciplinary Research
  17. Von der Dissertationsschrift zur Publikation
  18. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  19. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  20. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  21. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  22. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  23. Corporate Social Responsibility
  24. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  25. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  26. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  27. Mediengeschichte
  28. Klimaschutz
  29. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  30. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  31. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus