Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

471 - 480 out of 1,223Page size: 10
  1. 2017
  2. Die Erfahrung einer Fehl- bzw. Totgeburt: Rekonstruktion von Betroffenenperspektiven und Möglichkeiten der Generalisierung

    Böcker, J. (Oral presentation)

    21.07.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Xplore Berlin 2017

    Kagan, S. (Speaker)

    14.07.201716.07.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Xplore Berlin 2017

    Kagan, S. (Speaker)

    14.07.201716.07.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Aesthetics, Affect and the Good Organization

    Beyes, T. (Speaker)

    07.07.2017

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  6. 33th EGOS Colloquium - EGOS 2017

    Beyes, T. (Organiser)

    06.07.201708.07.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Kafka’s bestiary of organizing

    Holt, R. D. (Coauthor) & Beyes, T. (Coauthor)

    06.07.201708.07.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Paper, pegboard, software: Elements of a media theory of organization

    Conrad, L. (presenter) & Beyes, T. (Coauthor)

    06.07.201708.07.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. The distribution of the insensible: Organizational aesthetics in the age of digital reproduction

    Beyes, T. (Coauthor)

    06.07.201708.07.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Iranischer Musikrat

    Gaupp, L. (Visiting lecturer)

    02.07.201703.07.2017

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionEducation

  11. Urban Music Studies & New Approaches in Fieldwork

    Gaupp, L. (Speaker)

    29.06.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  2. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  3. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  4. Education/Social Pedagogy
  5. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  6. Radical Desires
  7. Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters
  8. Kulturfreie Bilder
  9. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  10. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  11. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  12. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  13. Why green and sustainable pharmacy?
  14. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  15. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  16. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften
  17. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  18. Architekt-Amateur-Autodidakt
  19. Leena Krohn
  20. Mitarbeiter, freier
  21. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  22. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  23. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  24. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  25. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  26. Schulleitungen in Deutschland
  27. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  28. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  29. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  30. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  31. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  32. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  33. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  34. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen