Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

431 - 440 out of 1,223Page size: 10
  1. 2018
  2. Tagung: Mensch und Welt im Zeichen der Digitalisierung

    Henkel, A. (Speaker)

    03.01.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Nachwuchstagung von und mit Studierende des Leuphana College 2018

    Henkel, A. (Speaker)

    01.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. Centre for Digital Cultures (Organisational unit)

    Wieghorst, C. (Member)

    2018

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  5. European Group of Organizational Studies (External organisation)

    Beverungen, A. (Member)

    20182023

    Activity: MembershipBodies of public institutionsTransfer

  6. Université Paris-Dauphine

    Beyes, T. (Visiting lecturer)

    2018

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  7. University of Minnesota Press (Publisher)

    Beyes, T. (Editorial Board), Chun, W. (Editorial Board), Bachmann, G. (Editorial Board) & Bunz, M.-S. (Editorial Board)

    2018 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  8. University of Minnesota Press (Publisher)

    Beyes, T. (Editor)

    2018 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  9. University of Minnesota Press (Publisher)

    Beyes, T. (Editorial Board), Bunz, M. (Editorial Board) & Kyong Chun, W. H. (Editorial Board)

    2018 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  10. 2017
  11. Surveillance Capitalism. Überwachen und unterhalten

    Beyes, T. (Speaker)

    14.12.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  12. Niklas Luhmann am OVG Lüneburg.

    Beyes, T. (Speaker)

    05.12.201706.12.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Riegel Bettina

Publications

  1. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  2. Mit Bands auf Tour
  3. Emotion und Moral bei der Risikowahrnehmung
  4. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  5. Die Erweiterung der Ökodesign-Richtlinie - auf dem Weg zur "Super-Umweltrichtlinie"?
  6. Arbeitszufriedenheit
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  8. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  9. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  10. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  11. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  12. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  13. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  14. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  15. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  16. Verfassungsreformen in der Bundesrepublik Deutschland: 1969 – 1994 – 2006
  17. Einkommensdynamik bei Selbständigen als Freie Berufe und abhängig Beschäftigte
  18. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  19. Die Lebewesen und ihre Medien
  20. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  21. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  22. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  23. Communicating Sustainable Consumption
  24. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  25. Vom Bösen sprechen
  26. Affective Dilemmas
  27. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  28. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  29. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren