Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

1211 - 1220 out of 1,223Page size: 10
  1. Zeitschrift für Soziologie (Journal)

    Burkart, G. (Reviewer)

    04.05.2008

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  2. Zeitschrift für Soziologie (Journal)

    Burkart, G. (Reviewer)

    12.04.2008

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. Zeitschrift für Soziologie (Journal)

    Burkart, G. (Reviewer)

    10.05.2005

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. Zugangsbarrieren zum Engagement: Erkenntnisse aus dem Vierten Engagementbericht der Bundesregierung

    Karakayali, S. (Speaker)

    05.05.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  5. Zukunft der Familie

    Burkart, G. (Speaker)

    02.02.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Zukunft der Museen – Museen der Zukunft?

    Kirchberg, V. (Panel participant)

    10.11.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Zur Affektivität katastrophischer Simulationen

    Kretschmann, A. (Speaker)

    11.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Zur Affektivität katastrophischer Simulationen für Protest Policing

    Kretschmann, A. (Speaker)

    04.11.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Zur Ambivalenz von Handeln und sozialen Strukturen: Soziologische Akteursmodelle zwischen dem homo sociologicus und dem homo oeconomicus. 2003

    Kirchberg, V. (Speaker)

    18.06.2003

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Zur Bedeutung von Städtepartnerschaften als globale Netzwerke: Ein Diskussionsbeitrag

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    20.07.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Societal Culture and Leadership in Germany
  2. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  3. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  4. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  5. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  6. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  7. Das Interieur als psychische Installation
  8. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  9. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  10. Weltmilitär
  11. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  12. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  13. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  14. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  15. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  16. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  17. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  18. The development of sexuality and love
  19. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  20. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  21. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  22. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  23. Banal militarism
  24. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  25. §30 Windenergie Repowering
  26. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  27. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  28. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  29. Uzbekistan
  30. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  31. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  32. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  33. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  34. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition