Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

1061 - 1070 out of 1,223Page size: 10
  1. ’The Politics of Research and Knowledge in the Arts – The Institutionalization of Artistic Research’

    Hoop, M. (Speaker)

    09.03.202112.03.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. The practice of ecological art

    Kagan, S. (presenter)

    05.09.201208.09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. The Relevance of New Types of Visualization for Emotional Styles in the Field of Christan Religion

    Herbrik, R. (Lecturer)

    02.08.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. The Relevance of Playful Elements in Hermeneutic Methods

    Herbrik, R. (Oral presentation)

    29.08.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. The Rise and Fall of 'Measurement'

    Wuggenig, U. (Speaker)

    04.12.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  6. The Sap of Organizational Life

    Conrad, L. (Speaker)

    05.07.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. The Social Organization of Arts – A Theoretical Compendium (Introduction)

    Kirchberg, V. (Speaker)

    17.01.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  8. The Social Organization of Arts — Reflections on the Sociology of Art Theory

    Kirchberg, V. (Speaker) & Fang, H. (Lecturer)

    13.05.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. The Sociotechnical Lives of Digital Identification: Intermediaries, Citizenship and Belonging

    Lambert, L. (Speaker) & Eyenga, G. (Speaker)

    25.06.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. The Staging of Cultural Diversity at Performing Arts Festivals

    Gaupp, L. (Speaker)

    08.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Activities

  1. institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) (Externe Organisation)
  2. Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.
  3. NEPS. Wissenschaftliche Begutachtung mathematischer Testaufgaben für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts NEPS: Nationales Bildungspanel.
  4. Medienbildung und Inklusion im Sportunterricht - Überfrachtung oder Synergie?
  5. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  6. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden: Anlage der Studie und institutioneller Kontext.
  7. 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung - GFHF 2013
  8. Vortragsreihe »Fellows in Residence im Hause Nietzsche«: Materialismus heute - 2018
  9. Schnittstellen zwischen Menschen und Musiken: Paradigmenwechsel im Kontext post-digitaler Musikpraxis
  10. Theorie und Praxis öffentlicher Güter
  11. Match or Mismatch?: Biofuel Sustainability Standards and local Producers’ Perspectives on Sustainable Feedstock Production
  12. Recht auf Ineffizienz – Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  13. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  14. Arbeitstagung Kulturmanagement - 2006
  15. Videobasierte Lernbausteine zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion im Pilotfach Englisch im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung Projekt “Theorie-Praxis-Verzahnung im ZZL-Netzwerk"

Publications

  1. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  2. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  3. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  4. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  5. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  6. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  7. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  8. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  9. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  10. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  11. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  12. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  13. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  14. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  15. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  16. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  17. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  18. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  19. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  20. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  21. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  22. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  23. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  24. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  25. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  26. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  27. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  28. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  29. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  30. International Trade and Firm Performance