Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

381 - 390 out of 1,223Page size: 10
  1. 2012
  2. Überlegungen zu qualitativen Verfahren in der Emotionssoziologie

    Herbrik, R. (Lecturer)

    17.01.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Jährliche interdisziplinäre Tagung der Bielefeld Graduate School in History and Sociology - BGHS 2012

    Henkel, A. (Speaker)

    02.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Professionen in der Wissensgesellschaft

    Henkel, A. (Lecturer)

    02.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Die Emotionalisierung der Religion

    Herbrik, R. (Lecturer)

    07.02.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Conference »radius of art« 2012

    Kagan, S. (Moderator) & Stoltenberg, U. (Participant)

    08.02.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. IULM University (External organisation)

    Kirchberg, V. (Coordinator)

    08.02.2012 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  8. Treffen des Netzwerkes für Generationenforschung (Grngo e. V.), Georg-August-Universität Göttingen

    Müller, T. (Speaker)

    12.02.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Annual Meeting of the American Association for the Advancement of Science - AAAS 2012

    Kagan, S. (Speaker)

    17.02.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Aesthetics of Sustainability: a transdisciplinary approach requires a sensibility to complexity

    Kagan, S. (presenter)

    01.03.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

Recently viewed

Publications

  1. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  2. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  3. Trade Wars
  4. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  5. Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.
  6. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  7. Sea Creatures in Glass
  8. Transdisciplinary Research
  9. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  10. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  11. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  12. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  13. Alternative discourses around the governance of food security
  14. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  15. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  16. en plein air
  17. Nachwachsende Rohstoffe zur Substitution von Mineralkraftstoffen -Möglichkeiten und Grenzen-
  18. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  19. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant
  20. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  21. Environmental governance
  22. Corporate Social Responsibility
  23. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  24. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  25. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  26. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  27. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  28. Mit Bands auf Tour
  29. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  30. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  31. Kommunale Weiterbildung -
  32. Mediengeschichte
  33. Arbeitszufriedenheit
  34. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  35. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  36. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  37. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy