Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

271 - 280 out of 1,223Page size: 10
  1. 2010
  2. Richard A. Peterson and the Sociology of the Arts

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    01.09.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. The survey of surveys: a meta-analysis of arts participation surveys

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    01.09.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. The Survey of Surveys: A meta-analysis of arts-participation surveys.

    Kuchar, R. (Speaker) & Kirchberg, V. (Coauthor)

    01.09.2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. eMotion - the psychographic museum: analyzing expectations and experiences in an arts exhibition

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    02.09.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Walking as art-science and as action-research for social transformation

    Kagan, S. (Lecturer)

    17.09.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. ('World Café' format) of the Karamoja campaign

    Kagan, S. (presenter)

    18.09.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Research Project 'Emotionalization of Religion'

    Herbrik, R. (Lecturer)

    20.09.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Doktorandenseminar am Lehrstuhl für Soziologie der Universität St. Gallen 2010

    Wuggenig, U. (Speaker)

    22.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts - 2010

    Schrage, D. (Organiser)

    30.09.201003.10.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Regulation and Innovation

    Henkel, A. (Speaker)

    10.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dominik Ahrari

Publications

  1. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  2. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  3. Art. 351 TFEU, the Principle of Loyalty and the Future Role of Member States' Bilateral Investment Treaties
  4. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  5. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  6. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  7. Kosteneffizienter und effektiver Vertragsnaturschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  8. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  9. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  10. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  11. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  12. The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture
  13. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  14. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  15. Emotionen und politisches Lernen
  16. Die Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
  17. Schaffen aus Fülle.
  18. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  19. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  20. Die Strategie Integratives Gendering
  21. Hochschulen und nachhaltige Entwicklung in der Region
  22. Das europäische System der Hafenstaatkontrolle vor dem EuGH
  23. Persönlichkeit und Entrepreneurship
  24. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part II
  25. Work effort during and after employment probation
  26. Fundamentale Rechtsgrundlagen einer EG-Mitgliedschaft
  27. Laypeople in Law
  28. Pflege von Heidelandschaften
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  30. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle
  31. Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf