Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

1101 - 1110 out of 1,223Page size: 10
  1. 2023
  2. J. Pedro Lorente

    Kirchberg, V. (Host)

    21.07.202328.07.2023

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor

  3. Sabine Knierbein

    Kirchberg, V. (Host)

    07.08.202312.08.2023

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor

  4. Sensual Policing

    Kretschmann, A. (Speaker)

    09.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Human Relations (Journal)

    Jorgensen, L. (Editorial Board)

    01.09.2023 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  6. Contentious politics and the role of connective technologies in Russian anti-war networks

    Kalinina, A. (Speaker)

    14.09.202315.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Deutscher Kongress für Geographie 2023

    Kuchar, R. (Speaker)

    20.09.202324.09.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Eco-Justice: Impacts, resistance and transformation

    Scheunpflug, L. (presenter) & Schüpf, D. (presenter)

    20.09.2023

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. Urban Music Studies Scholars Network

    Barber-Kersovan, A. (Speaker), Kirchberg, V. (Speaker) & Lutze, T. (Speaker)

    20.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Behemoth : a Journal on Civilization (Journal)

    Karakayali, S. (Editorial Board)

    22.09.2023

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  11. Artificial Intelligence, Human Expertise: the Case of Provenance Linked Open Data

    Mariani, F. (Speaker), Rother, L. (Speaker) & Koss, M. (Speaker)

    25.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Komparatistik
  2. Ökonomie und Naturnutzung
  3. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  4. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  5. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  6. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  7. Strategie in der Politikwissenschaft
  8. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  9. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  10. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  11. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  12. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  13. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  14. The Contestation of Culture
  15. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  16. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  17. Was schulden wir einander?
  18. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  19. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  20. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  21. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?
  22. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  23. Electronic Government
  24. Punk - Keine Macht für Niemand
  25. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  26. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
  27. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  28. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  29. HR-Rollen im Ländervergleich - Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH-Region)