Organisation profile

The members of the Institute for Production Technology and Systems (IPTS) carry out work on a wide range of engineering-related research questions.
When it comes to subjects, the members of the Institute concentrate on the topics of supply chain management and production management, as well as on measurement, control, plasma, production and material technology. Within these fields, we aim to answer current research questions through both experimental work and the use of digital modelling. Our overarching goal here is to provide better solution strategies for complex problems within the field of engineering.

Topics

Die Forschungsschwerpunkte des IPTS liegen im Bereich neuer Produktionstechnologien und Produktionssysteme. Dazu gehören nicht nur neue Technologien für Produktinnovationen, sondern auch die Entwicklung von Prozessen, Systemen, Komponenten, Ausrüstungen und Dienstleistungen. 

Forschungsziele sind unter anderem die Optimierung der wertschöpfenden Prozessschritte und Minderung indirekter Arbeitsschritte wie Transport, Handhabungsschritte, Nacharbeit und Qualitätsüberprüfung. 

Ein wichtiger Aspekt ist dabei immer der schonende Umgang mit den weltweit knapper werdenden Ressourcen. Innovative, effizient gestaltete Produktions- und Servicesysteme bilden einen weiteren Forschungschwerpunkt. Von besonderer Relevanz für die Forschung in der Produktion ist die ganzheitliche Bewertung von Lebenszykluskosten bei der Produktionsplanung.

  1. Published

    Was braucht die Produktion von morgen? Erfahrungen mit Erfahrung

    Adami, W., Lang, C., Pfeiffer, S. & Rehberg, F., 2008, Montage braucht Erfahrung: Erfahrungsbasierte Wissensarbeit in der Montage. Adami, W., Lang, C., Pfeiffer, S. & Rehberg, F. (eds.). München [u.a.]: Hampp Verlag, p. 285 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  2. Published

    Vorrichtung zur oralen Überwachung der Vitalfunktionen eines Säuglings

    Schneider, T., Georgiadis, A. & Koch, C., 13.10.2005, IPC No. A61J 17/00, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent No. DE102004014263A1, 24.03.2004

    Research output: PatentsPatent

  3. Published

    Frostwarn-Alarmgeber zur Abfahrtszeitberechnung

    Barke, A., Mackenbruck, L., Georgiadis, A. & Koch, C., 13.10.2005, IPC No. G08B 21/18, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent No. DE102004014262A1, 24.03.2004

    Research output: PatentsPatent

  4. Published

    Das Verfahren sowie das Mikrosystem für gleichzeitige Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenlösungen

    Georgiadis, A. & Ivanova, T., 02.04.2009, IPC No. G01N 27/22, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent No. DE102007045203A1, 21.09.2007

    Research output: PatentsPatent

  5. Published

    Zapping-Fernbedienung

    Barke, A., Georgiadis, A. & Koch, C., 06.10.2005, IPC No. H04N 5/44, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent No. DE102004014261A1, 24.03.2004

    Research output: PatentsPatent

  6. Published

    Montage braucht Erfahrung: Erfahrungsbasierte Wissensarbeit in der Montage

    Adami, W. (ed.), Lang, C. (ed.), Pfeiffer, S. (ed.) & Rehberg, F. (ed.), 2008, 1. Aufl. ed. Mering: Hampp Verlag. 292 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Gespannt überwacht - sicheres Innengewinden

    Linß, M., Lange, D. & Watzke, R., 2005, In: Werkstatt + Betrieb. 138, 6, p. 38-42 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published
  9. Published

    Gewindefurchen - die Alternative

    Linß, M., 2001, In: Werkstatt + Betrieb. 134, 7/8, p. 39-42 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Hochleistungsverfahren Gewindebohren

    Linß, M., 2001, In: Werkstatt + Betrieb. 134, 5, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...83 Next