Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Other (editorial matter etc.) › Research
  2. Published

    Nachruf auf Winfried Steffani

    Falter, J. W., Landfried, C., Thaysen, U., Kirsch, A. & Schindler, F., 01.12.2000, In: Politische Vierteljahresschrift. 41, 4, p. 742-744 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  3. Published

    Ökologische Modernisierung in Theorie und Politik

    Bornemann, B. & Verlinden, J., 01.12.2002, In: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 15, 4, p. 80-82 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Published

    Ronald F. Inglehart

    Welzel, C., 01.01.2022, In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 15, 4, p. 667-669 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  5. Published
  6. Journal articles › Transfer › Not peer-reviewed
  7. Published

    Das Paradigma vom Staatsaufbau ist gescheitert - wie nun weiter?

    Wienkoop, N-K., 2014, In: Berliner Republik. 2

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Demagogen von rechts, Provokateure aus der Mitte: Rechtspopulismus in Westeuropa

    Lewandowsky, M., 2011, In: Berliner Debatte Initial. 22, 1, p. 40-53 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Entscheidungen in der Sache des Bundesverfassungsgerichts: Zur jüngeren Entwicklung des Wahlrechts

    Koß, M., 20.10.2023, In: MIP Zeitschrift für Parteienwissenschaften . 2023, 2, p. 253-258 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Entstehung und Status der Technikfolgenabschätzung

    Saretzki, T., 03.02.2014, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 64, 6-7, p. 11-16 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  11. Journal articles › Education › Peer-reviewed
  12. Published

    An den Grenzen der Verständigung: Politische Erwachsenenbildung und die Herausforderungen der "Flüchtlingskrise"

    Oeftering, T., 2016, In: Hessische Blätter für Volksbildung. 4, p. 334-344 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  13. Published

    Concept-Cartoons as a Tool to Evoke and Analyze Pupils Jugdments: in Social Science Education

    Fenske, F., Klee, A. & Lutter, A., 2011, In: Journal of Social Science Education. 10, 3, p. 46-52 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

Previous 1...9 10 11 12 13 14 15 16 ...76 Next