Organisation profile

The Institute of Political Science (IPW) is responsible for all matters related to research, teaching and the study of political science. As part of the School of Public Affairs, the IPW's main objective is to consistently offer high-quality teaching course for various degree programs. Moreover, the Department promotes research as well as internationally visible publications across a broad range of topics. The research activities of the Institute’s members are documented on the webpage of the Center for the Study of Democracy (CSD). For updates on public lectures and conferences, please consult the CSD`s website ZDEMO.

Main research areas

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Teaching

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
81 - 100 out of 108Page size: 20
  1. Strategiebildung in der subnationalen Klimaanpassungspolitik (Arbeitstitel)

    Ebermann, V. (Project manager, academic)

    01.10.1130.09.14

    Project: Dissertation project

  2. Strategische Steuerung in Party-Government-Systemen

    Tils, R. (Project staff), Müller-Rommel, F. (Project manager, academic) & Saretzki, T. (Project manager, academic)

    German Research Foundation

    01.04.0630.09.10

    Project: Research

  3. Strategische Steuerung in Party-Government-Systemen (II)

    Tils, R. (Project staff), Müller-Rommel, F. (Project manager, academic) & Saretzki, T. (Project manager, academic)

    German Research Foundation

    01.04.0823.11.11

    Project: Research

  4. Subnationale Demokratiemuster in Asien und Lateinamerika

    Böttcher, F. (Project manager, academic)

    01.02.1201.09.17

    Project: Dissertation project

  5. Taxing Uber-Polluters: The Climate Crisis and Popular Support for Wealth Taxation

    Hakelberg, L. (Partner), Ahrens, L. (Partner) & Bremer, B. (Partner)

    22.12.2224.09.24

    Project: Research

  6. The Authority of International Organizations and Institutional Overlap

    Lenz, T. (Project manager, academic) & Haftel, Y. Z. (Project manager, academic)

    Ministry of Science and Culture of the State of Lower Saxony

    01.03.2028.02.23

    Project: Research

  7. The Determinants of Political Corruption in Comparative Perspective

    Kubbe, I. (Project manager, academic)

    01.04.1009.12.14

    Project: Dissertation project

  8. The Gender-Governance Link: Gender equality and public goods provision

    Welzel, C. (Project manager, academic), Alexander, A. (Partner) & Klasen, S. (Partner)

    Ministry of Science and Culture of the State of Lower Saxony

    01.02.1531.07.18

    Project: Research

  9. The Image of Politics and Politicians

    Oeftering, T. (Project manager, academic), Kuhn, H.-W. (Project manager, academic) & Gloe, M. (Project manager, academic)

    05.03.0817.03.10

    Project: Scientific event

  10. The ParlSpeech Data Set

    Šatra, P. (Project manager, academic)

    01.10.1517.05.17

    Project: Research

  11. The Political Careers of Prime Ministers in Europe, 1945-2019

    Müller-Rommel, F. (Project manager, academic) & Vercesi, M. (Project manager, academic)

    01.05.1731.12.20

    Project: Research

  12. The (un)suspicious plutocrats: The impact of radical right elite’s socio-economic background on voter support

    Engler, S. (Project manager, academic) & Weisstanner, D. (Project manager, academic)

    01.03.2231.12.23

    Project: Research

  13. Value Orientations and Cooperation: Exploring the Value-Behavior Link

    Welzel, C. (Project manager, academic) & Thöni, C. (Project manager, academic)

    German Research Foundation

    01.01.1331.08.17

    Project: Research

  14. Verfassungspolitik in Kroatien

    Seha, E. (Project manager, academic)

    01.12.13 → …

    Project: Research

Recently viewed

Publications

  1. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  2. Schülervorstellungen
  3. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  4. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  5. Chinese affect towards European culture
  6. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  7. OLG Brandenburg: Änderung des Vornamens und der Geschlechtszugehörigkeit eines Kindes (Anmerkung)
  8. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  9. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  10. Series Foreword
  11. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  12. Corona, Biopolitik und Rassismus
  13. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  14. Entrepreneurship and Professional Service Firms – A Literature Review
  15. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  16. Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See
  17. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  18. Statische, dynamische und organische Bilanztheorien
  19. Thai Menschenbild
  20. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  21. „Was die Organisation betrifft, ham wir sicherlich vom System her was gelernt“: Neue schulische Routinen und institutionelle Ausschlüsse im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine
  22. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  23. Den Klimawandel verstehen. Eine Didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung
  24. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  25. Im Namen der Natur! Welcher Natur?
  26. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  27. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  28. Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung