Institute of Political Sciences
Organisational unit: Institute
- Junior Professorship of Security Policy and Peace
- Professorship for Comparative Politics
- Professorship for Political Didactics
- Professorship for Political Science, in particular Political Economy
- Professorship for Political Science, in particular Political Theory
- Professorship for Political Science, in particular Public Policy and Law
- Professorship for Political System of the Federal Republic of Germany and the EU
- Professorship for Research of Political Culture
- Professorship of International Relations
Organisation profile
The Institute of Political Science (IPW) is responsible for all matters related to research, teaching and the study of political science. As part of the School of Public Affairs, the IPW's main objective is to consistently offer high-quality teaching course for various degree programs. Moreover, the Department promotes research as well as internationally visible publications across a broad range of topics. The research activities of the Institute’s members are documented on the webpage of the Center for the Study of Democracy (CSD). For updates on public lectures and conferences, please consult the CSD`s website ZDEMO.
Main research areas
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Teaching
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
Sie möchten Abschiebungen thematisieren
De Carvalho Rodrigues, T., Münch, S. & Neumann, A.
04.12.17 → 04.12.17
1 item of Media coverage, 1 Media contribution
Press/Media
Auszeichnung für hervorragende Examensarbeiten (Masterarbeit) an der FernUniversität Hagen 2017
16.11.17
1 item of Media coverage
Press/Media
Faktencheck zur Folge "Steueroase Europa - wie uns Konzerne und Super-Reiche abzocken"
09.11.17
1 item of Media coverage
Press/Media
Die Gemeinschaft Südostasiatischer Staaten: Interview mit Tobias Lenz
03.11.17
1 Media contribution
Press/Media
Keine halben Sachen bei der Steuer: Wie die EU-Finanzminister die Steuervermeidung von Großkonzernen verhindern könnten
18.09.17
1 Media contribution
Press/Media
Den Abgeordneten ins Port: Die Mehrheit der Politiker hat keinen Nebenjob. Serie (letzter Teil)
13.09.17
1 Media contribution
Press/Media
Plakate haben eine Signalwirkung. Der Einfluss auf die Entscheidung des Wählers ist aber unklar – Serie (Teil 5)
12.09.17
1 item of Media coverage
Press/Media
Plakate haben eine Signalwirkung: Der Einfluss auf die Entscheidung des Wählers ist aber unklar . Serie (Teil 5)
12.09.17
1 Media contribution
Press/Media
Entscheidend ist die Parteibindung: Wie lassen sich Wechselwähler beeinflussen? Serie (Teil II)
08.09.17
1 Media contribution
Press/Media
Zeit, Geld, Nerven: Der teure Wahlkampf
07.09.17 → 07.09.17
1 item of Media coverage, 1 Media contribution
Press/Media
EuVisions. Tracking the Ideas, Discourse and Politics of Social Europe
Eugenio, S. & Vercesi, M.
04.09.17
1 Media contribution
Press/Media
Mehr Europa lohnt sich: In der EU läuft ein ruinöser Steuerwettbewerb, der allein Konzerne freut. Das könnte sich jetzt ändern
27.07.17
1 Media contribution
Press/Media
Wahlkampf aus eigener Tasche. 70.000 Euro für eine Kandidatur.
18.05.17
1 Media contribution
Press/Media
Primarie Pd, l'analisi dei dati: Renzi conferma i suoi sostenitori, Emiliano ha unito i delusi
Eugenio, S. & Vercesi, M.
04.05.17
1 Media contribution
Press/Media
The European Parliament's Contribution to the European Pillar of Social Rights
Corti, F., Vercesi, M. & Vesan, P.
30.01.17
1 Media contribution
Press/Media
Mandatsträgerbeiträge: Grüne Abgeordnete überweisen der Partei 200.000 Euro
23.12.16
1 item of Media coverage
Press/Media
Demokratie hält viel aus: Trump und AfD: Lüneburger Politikprofessor zu Wahlerfolgen von Rechtspopulisten
17.11.16
1 Media contribution
Press/Media
Der Wahlsieg von Donald Trump: Politologen der Leuphana diskutieren mit Lüneburger Bürgerinnen und Bürger
16.11.16
1 Media contribution
Press/Media
Merkels Mantra. Warum Alternativlosigkeit als Regierungsstrategie letztlich der Demokratie schadet
29.10.16
1 Media contribution
Press/Media
Burkina Faso vor den Wahlen: Zwischen institutionellem Stillstand und demokratischem Aufbruch
01.11.15
1 Media contribution
Press/Media
Freistellungsanspruch von Kommunalpolitikern - Dialog statt Gesetz
01.06.15
1 item of Media coverage
Press/Media