Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
51 - 100 out of 140Page size: 50
  1. Pengeland: Verdens største skatteparadis

    Lukas Hakelberg

    31.10.23

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. Parteiferne Wahlvorschläge liegen im Trend

    Marion Reiser

    19.12.15

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  3. O-Ton zum Thema Nawalny/ Russland

    Tobias Lenz

    05.09.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Original und Kopie: "Das geht selten gut"

    Sarah Engler

    06.12.23

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  5. Nur Profis für den Stadtrat

    Marion Reiser

    01.04.09

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  6. Neuer Studiengang startet im Herbst

    Florian Grotz

    04.07.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  7. Neue Gesetze sind nicht nötig

    Florian Grotz

    11.12.10

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  8. Neue Formen politischer Selbstdarstellung

    Julian Müller

    26.09.22

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  9. Nach der Bundestagswahl: Adieu, Volksparteien

    Michael Koß

    08.10.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  10. Mehr Zeit für das Ehrenamt

    Marion Reiser

    05.03.15

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  11. Mehr Amt als Ehre?

    Marion Reiser

    07.12.06

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  12. Kommunalpolitik in der Klemme

    Marion Reiser

    11.11.09

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  13. Jugend findet anderen Zugang

    Marion Reiser

    11.09.17

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  14. Hallo Niedersachsen op Platt

    Thomas Saretzki

    29.10.17

    1 Media contribution

    Press/Media

  15. Gemeinderäte im Zeitstress zwischen Job und Mandat

    Marion Reiser

    06.03.15

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  16. Gegen Rechtspopulismus: Handlungsmöglichkeiten des Politik- und des Geschichtsunterrichts

    Julia Oppermann, Dirk Lange & Sebastian Fischer

    09.05.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  17. Führt die Digitalsteuer ein!

    Lukas Hakelberg & Julian Limberg

    31.03.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  18. Frauen in Führungsrollen - Ein steiniger Weg

    Ina Kubbe

    16.08.14

    2 items of Media coverage

    Press/Media

  19. FernUni-Studium war Sprungbrett für Promotion

    Alexander Leipold

    08.02.17

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  20. Fear of decline drives voters to the radical right when inequality increases

    Sarah Engler & David Weisstanner

    18.03.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  21. EuVisions. Tracking the Ideas, Discourse and Politics of Social Europe

    Salvati Eugenio & Michelangelo Vercesi

    04.09.17

    1 Media contribution

    Press/Media

  22. Euro-Pessimism: Misunderstanding or Just Realism?

    Michelangelo Vercesi

    07.07.17

    1 Media contribution

    Press/Media