Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
1 - 50 out of 140Page size: 50
Sort by: Date
  1. Delegitimation durch Verfahren

    Michael Koß

    26.03.24

    1 Media contribution

    Press/Media

  2. There is one alternative

    Michael Koß

    30.01.24

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Original und Kopie: "Das geht selten gut"

    Sarah Engler

    06.12.23

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  4. Was macht eine gute politische Rede aus?

    Julian Müller

    03.11.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. Pengeland: Verdens største skatteparadis

    Lukas Hakelberg

    31.10.23

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  6. Die da oben?

    Sarah Engler

    25.10.23

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  7. Regierungskoalitionen im Ausland stossen an Grenzen

    Sarah Engler

    21.09.23

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  8. Weißt du, wieviel Sternlein stehen?

    Julian Müller

    16.01.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  9. Abstiegsangst: Sorge um den eigenen Status

    Sarah Engler

    09.01.23

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  10. Neue Formen politischer Selbstdarstellung

    Julian Müller

    26.09.22

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  11. Politische Kommunikation im Wandel

    Julian Müller

    02.09.22

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  12. Der Diskurs wird zum zentralen Wert

    Julian Müller

    16.04.22

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  13. Schlecht gemeint

    Michael Koß

    23.03.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  14. Selbstkritik im Selfie-Format

    Julian Müller

    22.03.22

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  15. Vorwärts in die Vergangenheit

    Michael Koß

    19.12.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  16. Nach der Bundestagswahl: Adieu, Volksparteien

    Michael Koß

    08.10.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  17. Warum nicht eine Minderheitsregierung?

    Michael Koß

    12.09.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  18. "Die meisten Verantwortlichen ducken sich weg"

    Michael Koß

    27.03.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  19. Abstieg von Union und SPD

    Michael Koß

    15.03.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  20. O-Ton zum Thema Nawalny/ Russland

    Tobias Lenz

    05.09.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  21. Rückkehr in den Senegal: Aktuelle Politiken, Akteure und Diskurse

    Leonie Jantzer & Inken Bartels

    23.04.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  22. Die Großstädte und das Mikrobenleben

    Julian Müller

    22.04.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  23. Führt die Digitalsteuer ein!

    Lukas Hakelberg & Julian Limberg

    31.03.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  24. Wie stabil sind Demokratien?

    Sarah Engler & Daniel Kübler

    18.03.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  25. Fear of decline drives voters to the radical right when inequality increases

    Sarah Engler & David Weisstanner

    18.03.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  26. Der Handschlag von Erfurt

    Michael Koß

    06.02.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  27. Die Zeit ist reif, Leben zu finden

    Astrid Séville, Chase Broedersz & Andreas Burkert

    01.01.20

    1 Media contribution

    Press/Media

Previous 1 2 3 Next