Organisation profile

The Institute of Political Science (IPW) is responsible for all matters related to research, teaching and the study of political science. As part of the School of Public Affairs, the IPW's main objective is to consistently offer high-quality teaching course for various degree programs. Moreover, the Department promotes research as well as internationally visible publications across a broad range of topics. The research activities of the Institute’s members are documented on the webpage of the Center for the Study of Democracy (CSD). For updates on public lectures and conferences, please consult the CSD`s website ZDEMO.

Main research areas

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Teaching

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2025
  2. Coalition Formation and the Sovereignty of Tax Havens: A Comparative Historical Analysis

    Hakelberg, L. (Speaker)

    03.07.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Wandel oder Umbruch: Wohin entwickelt sich das Parteienspektrum in Deutschland und Europa?

    Engler, S. (Speaker)

    19.06.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  4. Mittelweg 36 (Journal)

    Séville, A. (Editor) & Müller, J. (Editor)

    06.2025

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  5. Syria Sanctions Relief/Termination Consultation

    Attia, H. (Speaker)

    06.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  6. Working in the French Colonial Archives

    Hakelberg, L. (Organiser) & Woker, M. (Speaker)

    21.05.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  7. Sanctions, aid, and Syria's future: Navigating EU policy in a post-Assad era

    Attia, H. (Speaker)

    20.05.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Diskursreihe Ethik im Gespräch

    Kück, T. (Speaker) & Lenz, T. (Speaker)

    08.05.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  9. The role of courts in refugee status determination

    Zaun, N. (Speaker)

    11.04.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. How Overlap Interacts with Delegation: Evidence from the Complex of Economic Organizations

    Lenz, T. (Oral presentation)

    02.04.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...93 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Susanne Leeb

Publications

  1. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  2. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  3. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  4. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  5. "Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
  6. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  7. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  8. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  9. Lautes Denken als Forschungsinstrument für grammatikdidaktische Fragestellungen?
  10. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  11. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  12. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  13. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
  14. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  15. Urban gardens promote bee foraging over natural habitats and plantations
  16. Menschliches, Allzumenschliches
  17. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  18. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion
  19. Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  20. Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht
  21. Allseitig, einseitig – vielseitig.
  22. Demokratische Bildung
  23. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
  24. Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie
  25. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP