Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Other (editorial matter etc.) › Research
  2. Published

    Tree diversity alters the structure of a tri-trophic network in a biodiversity experiment

    Staab, M., Blüthgen, N. & Klein, A. M., 01.07.2015, In: Oikos. 124, 7, p. 827-834 8 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  3. Published

    ZooKeys, unlocking Earth's incredible biodiversity and building a sustainable bridge into the public domain: From "print-based" to "web-based" taxonomy, systematics, and natural history ZooKeys Editorial Opening Paper

    Penev, L. D., Erwin, T. L., Thompson, F. C., Sues, H-D., Engel, M. S., Agosti, D., Pyle, R., Ivie, M., Henry, T., Miller, J., Ananjeva, N. B., Casale, A., Lourenco, W., Golovatch, S., Fagerholm, H-P., Taiti, S., Alonso-Zarazaga, M., van Nieukerken, E. & Aßmann, T., 04.07.2008, In: ZooKeys. 1, p. 1-7 7 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Journal articles › Transfer › Peer-reviewed
  5. Published

    Drivers and Barriers of Implementing Sustainability Curricula in Higher Education - Assumptions and Evidence

    Weiß, M., Barth, M., Wiek, A. & Wehrden, H., 12.03.2021, In: Higher Education Studies. 11, 2, p. 42 - 64 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Journal articles › Transfer › Not peer-reviewed
  7. Published
  8. Published

    Does tree architectural complexity influence the accuracy of wood volume estimates of single young trees by terrestrial laser scanning?

    Hess, C., Bienert, A., Härdtle, W. & von Oheimb, G., 30.10.2015, In: Forests. 6, 11, p. 3847-3867 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Tag- und Nachtaktivität von Spinnen und Laufkäfern

    Drees, C., Hagen, K. & Huk, T., 04.2007, In: Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule. 56, 3, p. 25-31 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Journal articles › Research › Peer-reviewed
  11. Published

    15 years of degrowth research: A systematic review

    Engler, J. O., Kretschmer, M. F., Rathgens, J., Ament, J. A., Huth, T. & von Wehrden, H., 01.04.2024, In: Ecological Economics. 218, 14 p., 108101.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    A call for statistical editors in ecology

    Von Wehrden, H., Schultner, J. & Abson, D. J., 01.06.2015, In: Trends in Ecology and Evolution. 30, 6, p. 293 - 294 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Accumulation of total trace metals due to rapid urbanization in microtidal zone of Pallikaranai marsh, South of Chennai, India

    Muthumanickam, J., Urban, B., Velmurugan, P. M. & Srinivasalu, S., 01.11.2010, In: Environmental Monitoring and Assessment. 170, 1-4, p. 609-629 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Accuracy and bias of methods used for root length measurements in functional root research

    Delory, B., Weidlich, E. W. A., Meder, L., Lütje, A., Duijnen, R. V., Weidlich, R. & Temperton, V. M., 11.2017, In: Methods in Ecology and Evolution. 8, 11, p. 1594-1606 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review