Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Conference abstract in journal › Research › Not peer-reviewed
  2. Published

    Tree neighbourhood diversity increases community productivity and growth stability under contrasting climatic regimes

    Schnabel, F., Schwarz, J. A., Danescu, A., Fichtner, A., Nock, C., Bauhus, J. & Potvin, C., 30.08.2019, In: Brazilian Journal of Forestry Research. 39, Special Issue, p. 149-149 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  3. Conference abstract in journal › Research › Peer-reviewed
  4. Published

    Landscape effects on bird and rodent communities and seed predation to agriculture in Israel.

    Schäckermann, J., Mandelik, Y., von Wehrden, H. & Klein, A-M., 2012, In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. 42, p. 147 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient

    Venjakob, C., Leonhardt, D. S., Scherber, D. C. & Klein, P. A-M., 10.09.2012, In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. 42, p. 54 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  7. Published

    Tri‐trophic interaction networks along a tree diversity gradient of BEF‐China

    Staab, M., Blüthgen, N. & Klein, A-M., 09.2012, In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. 42, p. 175 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  8. Published

    Uneven distribution of phytodiversity in NE German dry grassland communities

    Dengler, J., 01.01.2001, In: Verhandlungen der Gesellschaft fur Okologie. 31, p. 28 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  9. Published

     Visiting communities of extrafloral nectaries in a subtropical Chinese forest 

    Peters, J., Klein, A-M., Blüthgen, N. & Staab, M., 09.2012, In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. 42, p. 56 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  10. Conference article in journal › Research › Not peer-reviewed
  11. Published
  12. Conference article in journal › Research › Peer-reviewed
  13. Published

    40. Chronology and climate forcing of the last four interglacials

    Sirocko, F., Claussen, M., Litt, T., Fernanda Sánchez Goñi, M., Berger, A., Boettger, T., Diehl, M., Desprat, S., Delmonte, B., Degering, D., Frechen, M., A. Geyh, M., Groeger, M., Kageyama, M., Kaspar, F., Kühl, N., Kubatzki, C., Lohmann, G., Loutre, M. F., Müller, U., Rein, B., Rosendahl, W., Roucoux, K., Rousseau, D. D., Seelos, K., Siddall, M., Scholz, D., Spötl, C., Urban, B., Vautravers, M., Velichko, A., Wenzel, S., Widmann, M. & Wünnemann, B., 01.01.2007, In: Developments in Quaternary Science. 7, C, p. 597-614 18 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  14. Published

    A Voxel-based technique to estimate the volume of trees from terrestrial laser scanner data

    Bienert, A., Hess, C., Maas, H. G. & Von Oheimb, G., 05.06.2014, In: International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences - ISPRS Archives. 40, 5, p. 101-106 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review