Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. 25th annual meeting of the International Society of Chemical Ecology - ISCE 2009

    Sara Leonhardt (Opponent)

    23.08.200927.08.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. 25th International Congress for Conservation Biology - ICCB 2011

    Alexandra-Maria Klein (Speaker)

    12.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. 2nd International Conference on Forests 2017

    Bettina Ohse (Speaker)

    27.04.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) - 2009

    Alexandra-Maria Klein (Speaker)

    14.09.200918.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. 3rd European Congress of Conservation Biology - ECCB 2012

    Claire Brittain (Speaker)

    28.08.201201.09.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. 40th Anniversary Conference of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland - 2010

    Alexandra-Maria Klein (Speaker)

    30.08.201003.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. 41st Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland - 2011

    Anika Hudewenz (Participant)

    05.09.201109.09.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. 41st Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland - 2011

    Patric Brandt (Coauthor)

    07.09.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. 43rd Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland - 2013

    Alexandra-Maria Klein (Participant)

    09.09.201313.09.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. 45th Population Genetics Group Meeting - PGG45 2012

    Henrik von Wehrden (Speaker)

    04.01.201207.01.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...26 Next