Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. 2009
  2. Interstate Water Resources Risk Management for Central Asia - 2009

    Kümmerer, K. (Speaker)

    24.02.200925.02.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Kompetenzförderung in der Lehrer/innenausbildung, mit Annelie Wellensiek

    Abels, S. (Oral presentation)

    04.02.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Studium generale - 2009

    Kümmerer, K. (Speaker)

    24.01.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  5. A Material Flow Cost Accounting Approach to Improvement Assessment in LCA

    Viere, T. (Speaker), Prox, M. (Speaker) & Möller, A. (Speaker)

    11.01.200913.01.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. NETTS – Best Practice Instruments based on “Nature of Science”

    Abels, S. (Speaker)

    09.01.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Environmental Sciences Europe (Journal)

    Kümmerer, K. (Editor)

    2009 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  8. GAIA (Journal)

    Kümmerer, K. (Editorial Board)

    2009 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  9. Kristianstad University

    Palm, W.-U. (Visiting lecturer)

    2009

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionEducation

  10. 2008
  11. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt

    Abels, S. (Speaker)

    24.10.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  2. Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie
  3. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  4. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  5. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  6. Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (BT-Drs. 17/8799)
  7. Definition der Begriffe Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung gemäß HOAI vs. Bauentwurf gemäß § 1 Abs. 3 VOB/B
  8. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  9. Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
  10. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster
  11. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  12. Wirtschaften und Arbeiten in feministischer Perspektive – geschlechtergerecht und nachhaltig?
  13. Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung
  14. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung
  15. Zusammenhänge zwischen gemessenen und aufgrund des Gehalts an Fe2+ errechneten Redoxpotentialen in geothermalen Fluiden der thermischen Aquiferenenergiespeicher im Energiesystem der Parlamentsbauten am Spreebogen in Berlin
  16. Umweltbezogenes Bewußtsein und Verhalten von Landwirten -
  17. BauGB-Novelle 2013: Auswirkungen des § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB n.F. auf die Änderung und Erweiterung von bestehenden Tierhaltungsanlagen
  18. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags
  19. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  20. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien
  21. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für Auszubildende
  22. Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore
  23. Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg"