Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. Arzneimittel in der Abwasserreinigung.

    Kümmerer, K. (Lecturer)

    05.02.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Arzneimittel in Abwasserbehandlungsanlagen.

    Kümmerer, K. (Lecturer)

    15.11.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Artificial sunlight photolysis of the pharmaceuticals doxepin hydrochloride, gabapentin and quetiapine hemifumarate as single compounds and as a mixture

    Herrmann, M. (presenter)

    03.05.201507.05.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Aquifer Carbon Dioxide Treatment (ACT) - Results of the 2nd Field Test.

    Koch, M. (Speaker) & Ruck, W. (Speaker)

    27.04.1992

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Applied Science (Journal)

    Pleißner, D. (Reviewer)

    01.08.2016 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  6. Antibiotika in der Umwelt.: Vorkommen, Verhalten und Wirkung.

    Kümmerer, K. (Speaker)

    05.05.2003

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Antibiotika in der aquatischen Umwelt:: Eintrag, Elimination und Wirkung auf Mikroorganismen.

    Kümmerer, K. (Lecturer)

    17.03.200818.03.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Annual Meeting of the European Society for Paediatric Infectious Diseases - 2007

    Kümmerer, K. (presenter)

    02.05.200704.05.2007

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Analytische Qualitätssicherung, AQS-Ringversuche in Baden-Wüttenberg

    Ruck, W. (Speaker)

    17.09.1992

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Analyseverfahren zur gemeinsamen Bestimmung von NSO-Heterocyclen, Phenolen und PAK aus wässrigen und festen Proben über GC-MS und LC-MS/MS

    Mänz, J. S. (Speaker), Siemers, A.-K. (Speaker), Tangermann, L. (Speaker), Palm, W.-U. (Speaker) & Ruck, W. (Speaker)

    22.03.201125.03.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Luxury Brands as Employers
  2. German Academia heading for sustainability?
  3. Praedicatio Identica
  4. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  5. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  6. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  7. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  8. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  9. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  10. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  11. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  12. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  13. Corporate Sustainability Accounting
  14. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  15. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  16. Corporate Sustainability in International Comparison
  17. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  18. Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie
  19. The video microscopy-linked electrochemical cell
  20. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  21. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  22. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  23. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  24. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  25. Student Crowd Research
  26. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  27. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  28. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  29. Familie und Familialität
  30. Bildung im Zeichen der globalen Konsumherausforderung
  31. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  32. Rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Schiffsabwasser