Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. Biodegradability of chemical mixtures in the Closed Bottle test.

    Kümmerer, K. (Speaker)

    03.09.200605.09.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Bioconversion of coffee residues into lactic acid

    Pleißner, D. (Speaker)

    27.10.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Biochemical Engineering Journal (Journal)

    Pleißner, D. (Reviewer)

    01.01.2015 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. Beurteilung von Gefahrstoffen in der Umwelt

    Kümmerer, K. (Lecturer)

    19.11.200723.11.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Bestimmung von Diuron, Terbutryn, OIT sowie deren Transformationsprodukte in urbanen Oberflächengewässern und Grundwasser

    Olsson, O. (Speaker)

    18.03.2019

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  6. Berufliche Anforderungen im inklusiven Chemieunterricht

    Abels, S. (Speaker), Plotz, T. (Speaker), Koliander, B. (Speaker) & Heidinger, C. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
  2. § 291 Prozesszinsen
  3. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  4. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
  5. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  6. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  8. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  9. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  10. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  11. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  12. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  13. Luxury Brands as Employers
  14. German Academia heading for sustainability?
  15. Praedicatio Identica
  16. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  17. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  18. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  19. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  20. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  21. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  22. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  23. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  24. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  25. Corporate Sustainability Accounting
  26. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  27. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  28. Corporate Sustainability in International Comparison
  29. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  30. Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie
  31. The video microscopy-linked electrochemical cell