Institute of Fine Arts, Music and Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Fine Arts, Music and Education combines artistic, pedagogical and research-based expertise within the disciplines fine arts and music, with a particular emphasis on contemporary forms and practice. Lecturers offer modules for students enrolled in the Bachelor and Masters programmes within the faculties of Education and Humanities, in addition to the minor programme Popular Music Studies and the Early Childhood Music Further Education programme. Public exhibitions, concerts and other cultural events are of great importance within in the institute. These collaborative projects are innovatively developed and presented with and for our students thereby enriching the cultural life of the university.

Main research areas

Research activities

Junior professorship for Contemporary Art History, Aesthetic Practices

Professorship for Arts Mediation

Professorship for Music Education, in Particular Popular Music
Prof. Dr. Michael Ahlers

Professorship of Musicology, in particular Popular Music Studies
Prof. Dr. Monika Schoop

  1. 2001
  2. Published

    Von der Gegenwartskunst lernen: ästhetische Bildung als Wahrnehmung des Anderen

    Maset, P., 2001, Sache(n) des Sachunterrichts: Dokumentation einer Tagungsreihe 1997-2000 . Beck, G., Rautenberg, M., Scholz, G. & Westphal, K. (eds.). Frankfurt am Main: Universität Frankfurt, p. 74-83 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Weihnachts-Song

    Zuther, D., 2001, In: Grundschule Musik. 20

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. 2000
  5. Published

    Art et médiation: a médiation en tant qu'art?

    Maset, P., 2000, Médiation de l'art contemporain: Perspectives européenne pour l'enseignement et l'éducation artistiques . Jeu de Paume, p. 51-55 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Ästhetische Operationen in der kunstpädagogischen Praxis

    Maset, P., 2000, In: Thesis. 46, 2, p. 83-88 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Die Sonne kitzelt mein Gesicht

    Zuther, D., 2000, In: Grundschule Musik. 16, p. 40-41 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile: Bericht über eine Studienfahrt nach Kuba

    Schormann, C. & Schmiedt, K., 2000, Populäre Musik und Pädagogik: Bd. 3: Orale Musiktradierung, Musiktheorie, Improvisation, mediale Lebenswelten. Terhag, J. (ed.). Oldershausen: Lugert Verlag, Vol. 3. p. 34-49 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Ende der Welt, Anfang des Bildes: zur Funktion apokalyptischer Vorstellungen

    Maset, P., 2000, In: Das Plateau. 57, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Hein Blöd: Filmmusik aus "Käpt'n Blaubär" ("Die Sendung mit der Maus")

    Zuther, D., 2000, In: Grundschule Musik. 13, p. 48-51 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    J. S. Bach: grausame Musik? ; die Kantate "Es erhub sich ein Streit" BWV 19

    Schormann, C., 2000, In: Musik und Unterricht. 58, 1, p. 50-54 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Logic fun: Kurs für Einsteiger (1)

    Zuther, D., 2000, In: Grundschule Musik. 16, p. 56-59 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung der Herstellungskosten
  2. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  3. Politische Bildung meets Politische Theorie
  4. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  5. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  6. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  7. Doppelte Antizipation
  8. Ausbau und Erhöhung der Energieeffizienz des Energiesystems der Leuphana Universität Lüneburg
  9. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, hinreichend qualifizierte Rechtsverletzung
  10. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  11. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  12. Das Paradox von mehr Anspruch und weniger Ertrag - die Erbensuche im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland
  13. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  14. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  15. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - (k)ein pädagogisches Thema?
  16. Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt
  17. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  18. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  19. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  20. Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße
  21. Sprechen und Zuhören
  22. Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
  23. Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen
  24. Nachhaltigkeitsmanagement im Spannungsfeld von inner- und außerbetrieblicher Interessenpolitik
  25. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  26. Ausgewählte Schriften. 7 Bde. Hrsg. v. U. Nothelle-Wildfeuer u. J. Althammer. Bd. 4: Arbeit – Eigentum – Mitbestimmung
  27. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  28. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?