Institute of Fine Arts, Music and Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Fine Arts, Music and Education combines artistic, pedagogical and research-based expertise within the disciplines fine arts and music, with a particular emphasis on contemporary forms and practice. Lecturers offer modules for students enrolled in the Bachelor and Masters programmes within the faculties of Education and Humanities, in addition to the minor programme Popular Music Studies and the Early Childhood Music Further Education programme. Public exhibitions, concerts and other cultural events are of great importance within in the institute. These collaborative projects are innovatively developed and presented with and for our students thereby enriching the cultural life of the university.

Main research areas

Research activities

Junior professorship for Contemporary Art History, Aesthetic Practices

Professorship for Arts Mediation

Professorship for Music Education, in Particular Popular Music
Prof. Dr. Michael Ahlers

Professorship of Musicology, in particular Popular Music Studies
Prof. Dr. Monika Schoop

  1. Published

    Der Himmel soll warten: Wird der Rap erwachsen ?

    Zuther, D., 2011, In: Praxis des Musikunterrichts. 103, p. 4-10 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Der RADIUS eines Verlages

    Maset, P., 2012, 50 Jahre Radius Verlag : Eine Chronik. Erk, W. & Scharpe, M. (eds.). Stuttgart : Radius Verlag, p. 407-409 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Der Soundforum Synthesizer: ein Software-Synthesizer auch für Schülerinnen und Schüler

    Zuther, D., 2001, In: Musikunterricht und Computer. 2

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Der Zusammenhang von Sexualität und Determinismus in der Suggestionstherapie um 1900 bei Albert Freiherr von Schrenck-Notzing

    Kuff, T. L., 2014, Über Liebe. Aufsätze, Skizzen und Essays auf den den Spuren eines Phänomens. Kemper , W.-R. (ed.). Springe: UNIBUCH Verlag, p. 174-184 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Die alten Lieder und die junge Studentengeneration. Ein Bericht

    Kuntzel, G., 1994, In: Jahrbuch für Volksliedforschung. 39, p. 96-109 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    "Die Arbeit funktioniert": Anmerkungen zur Kunst im Zeitalter ihrer ökonomischen Rhythmisierbarkeit

    Maset, P., 2002, Ökonomien der Zeit: anlässlich der Ausstellung Ökonomien der Zeit, Museum Ludwig, Köln 16.3.2002 - 2.6.2002 ; Akademie der Künste, Berlin 14.7.2002 - 8.9.2002 ; Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, 9.11.2002 - 5.1.2003. Dany, H.-C. & Wege, A. (eds.). Köln: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst, p. 19-28 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Die Aufwertung der Sinne des Körpers: Eine Kommentierung aktueller Literatur

    Lenz-Johanns, M., 06.1985, In: Kunst + Unterricht. 93, p. 16-19 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst

    Maset, P., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 89-100 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die Kunst und der 11.September 2001: in Gedenken an Stefan Abt

    Maset, P., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001 . Lorenz, M. N. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 183-193 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Die KurzFilmSchule: Ein Projekt künstlerischer Filmvermittlung an Hamburger Schulen

    Zahn, M., 2010, Vom Kino lernen: Internationale Perspektiven der Filmvermittlung. Henzler, B., Pauleit, W., Rüffert, C., Schmid, K.-H. & Tews, A. (eds.). Berlin: Bertz+Fischer Verlag, p. 110-120 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...41 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  2. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  3. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  4. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  5. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  6. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  7. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  8. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  9. Medienpsychologie
  10. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  11. Musik maker.
  12. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  13. Does immigration boost per capita income?
  14. Materialitäten der Kindheit
  15. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  16. Souveränität und Entscheidung
  17. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  18. Bildung, Pluralität und Demokratie
  19. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  20. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  21. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  22. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  23. § 43 VwGO Feststellungsklage
  24. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  25. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  26. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  27. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  28. Kommentierte Bibliographie
  29. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  30. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  31. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  32. Governance und Marktdesign
  33. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  34. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece