Institute of Fine Arts, Music and Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Fine Arts, Music and Education combines artistic, pedagogical and research-based expertise within the disciplines fine arts and music, with a particular emphasis on contemporary forms and practice. Lecturers offer modules for students enrolled in the Bachelor and Masters programmes within the faculties of Education and Humanities, in addition to the minor programme Popular Music Studies and the Early Childhood Music Further Education programme. Public exhibitions, concerts and other cultural events are of great importance within in the institute. These collaborative projects are innovatively developed and presented with and for our students thereby enriching the cultural life of the university.

Main research areas

Research activities

Junior professorship for Contemporary Art History, Aesthetic Practices

Professorship for Arts Mediation

Professorship for Music Education, in Particular Popular Music
Prof. Dr. Michael Ahlers

Professorship of Musicology, in particular Popular Music Studies
Prof. Dr. Monika Schoop

  1. 2019
  2. Abschluss Promotionsverfahren Melanie Ptatscheck (Erstgutachter)

    Ahlers, M. (Reviewer)

    17.06.2019

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  3. Erstgutachten im Dissertationsverfahren Melanie Ptatscheck, M.A.

    Ahlers, M. (Reviewer)

    17.06.2019

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  4. Im Wechselspiel der Sinne - Sound als Gestaltungsmaterial im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst und Musik.

    Hallmann, K. (Keynote Speaker)

    06.06.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Effekte und Affekte. Warum die Künste nichts tun.

    Hallmann, K. (Speaker)

    19.05.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  6. FORMATE DER KUNSTVERMITTLUNG - 2019

    Hallmann, K. (Organiser) & Maset, P. (Organiser)

    16.05.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. FORMATE DER KUNSTVERMITTLUNG - 2019

    Medrow, L. (Moderator)

    16.05.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  8. International Association for the Study of Popular Music UK and Ireland Branch Sustainable Sounds Conference - 2019

    Ahlers, M. (Speaker)

    11.05.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Materiality, Agency and Potentials of “Music-Making-Things”

    Ahlers, M. (Speaker)

    11.05.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Musikobjekte als Gegenstand der Artefaktanalyse - Interdisziplinärer Workshop - 2019

    Ahlers, M. (Speaker)

    18.03.201919.03.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  11. Professionalisierungsprozesse in der kunstvermittelnden Lehrer*innenbildung

    Hallmann, K. (Oral presentation)

    02.02.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  12. 2018
  13. Kunstpädagogik und Kunstvermittlung - Vom Eigensinn des Künstlerischen und der Bildung im Ästhetischen

    Hallmann, K. (Speaker)

    19.12.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Professorship for Music Education, in Particular Popular Music (Organisational unit)

    Ahlers, M. (Executive member)

    04.12.2018

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  15. Mu­sik­mach­Din­ge, Klang­er­zeu­ger, neu­en In­stru­men­te und hy­bri­de Per­fo­mance-Set­tings

    Ahlers, M. (Speaker)

    10.11.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  16. Musikalische Interface Designs (Poster)

    Ahlers, M. (Speaker) & Wernicke, C. (Speaker)

    06.10.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Pop-Welten

    Ahlers, M. (Speaker)

    29.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  18. Kompetentes Klassenmusizieren: Prozesse und Produkte phasenübergreifender Zusammenarbeit

    Ahlers, M. (Speaker) & Landmeier, J. K. (Speaker)

    26.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  19. Reeperbahnfestival Konferenz

    Ahlers, M. (Speaker)

    19.09.201822.09.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  20. Best/Worst of Both Worlds?

    Ahlers, M. (Speaker)

    14.09.201816.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  21. Best/Worst of Both Worlds?

    Ahlers, M. (Speaker)

    14.09.201816.09.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...11 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Robin Kuchar

Publications

  1. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  2. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  3. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  4. Banal militarism
  5. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  6. §30 Windenergie Repowering
  7. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  8. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  9. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  10. Uzbekistan
  11. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  12. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  13. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  14. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  15. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  16. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  17. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  18. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  19. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  20. Schriftlich begründen in der Grundschule - ein disziplinübergreifendes Projekt
  21. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  22. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  23. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  24. Diagnostik für Führungspositionen
  25. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  26. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  27. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  28. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  29. Innovative Ertragsstrategien für Kreditinstitute
  30. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  31. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  32. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele