Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. 2009
  2. Published

    Rabelais, François (1494-1553)

    Stoffel, P., 2009, Poetiken: Autoren – Texte – Begriffe. Schmitz-Emans, M., Lindemann, U. & Schmeling, M. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, p. 339 1 p. (De Gruyter Lexikon).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaEducation

  3. Published
  4. Published

    Swift, Jonathan: Biogramm

    O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Sha-Szy. Arnold, H. L. (ed.). 3 ed. Stuttgart: J.B. Metzler, Vol. 15. p. 789 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Wertenbaker, Timerberlake: Biogramm

    O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Vil-Z. Arnold, H. L. (ed.). 3 ed. Stuttgart: J.B. Metzler, Vol. 17. p. 350 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Yeats, William Butler (1865-1939)

    Stoffel, P., 2009, Poetiken: Autoren – Texte – Begriffe. Schmitz-Emans, M., Lindemann, U. & Schmeling, M. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, p. 439 1 p. (De Gruyter Lexikon).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaEducation

  7. 2008
  8. Published

    "Das Gute gut und das Böse böse nennen": der Reichsbote 1873-1879

    Bussiek, D., 2008, Das evangelische Intellektuellenmilieu in Deutschland, seine Presse und seine Netzwerke (1871 - 1963). Grunewald, M. (ed.). Bern, Berlin ua.: Peter Lang Verlag, p. 97-119 23 p. (Convergences; vol. 47).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Geheime Verwandtschaften: das "Jüdische" als Reflexionsfigur in Heinrich Manns Erzählung Schauspielerin

    Fischer, T., 2008, In: Heinrich-Mann-Jahrbuch. 25, p. 51-65 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Georges Didi-Huberman: Bilder trotz allem

    Huber, F., 2008, In: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 152, p. 100-101 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  11. Published

    Groteskes bei Rabelais und E.T.A. Hoffmann oder Groteske: ein Komparameter

    Stoffel, P., 2008, In: Komparatistik. 2007, p. 89–97 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus": Bemerkungen zur Forschungsgeschichte

    Fischer, T., 2008, Juden Bilder. Lorenz, M. N. (ed.). München: Edition Text + Kritik, p. 115-124 10 p. (Text + Kritik: Zeitschrift; vol. 180).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch