Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. Published

    Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 129-131 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Published

    Stereotyp

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 298 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    "Keine Sommerfrische": das Bild der "Reise" in der Holocaust-Literatur

    Fischer, T., 2009, Ästhetik der Ausschließung: Ausnahmezustände in Geschichte, Theorie, Medien und literarischer Fiktion. Ruf, O. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 241-256 16 p. (Film - Medium - Diskurs; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Arbeit am Stereotyp: Konstruktionen des "Jüdischen" in Davi Levys "Alles auf Zucker"

    Fischer, T., 2010, In: kultuRRevolution. 58, 1, p. 43-47 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982

    Kramer, S. (ed.) & Schierbaum, M. (ed.), 2010, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 204 p. (Philologische Studien und Quellen)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Syngritikē paidikē logotechnia: basismenē sto biblio tes Kinderliterasche Kobaratistik

    O'Sullivan, E., 2010, Thessalonikē u.a.: Epikentro. 429 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published
  8. Published

    "Pfui! Gemeinheit! Skandal!": Bürgerlicher kunstgeschmack und theaterskandale in der Weimarer Republik

    Führer, K. C., 2009, In: Zeitschrift fur Geschichtswissenschaft. 57, 5, p. 389-412 24 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    Bild - Sprache - Kultur: ästhetische Perspektiven kritischer Theorie ; Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag

    Kramer, S. (ed.), 2009, München: Edition Text + Kritik. 227 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Losses and gains in translation: some remarks on the translation of humour in the books of Aidan Chambers

    O'Sullivan, E., 2009, Reading the novels of Aidan Chambers. Chambers, N. (ed.). Stroud: Thimble Press, p. 111-134 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch