Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. Published

    Between 'Nothing' and 'Something': Narratives of Survival in H. G. Adler's Scholarly and Literary Analysis of the Shoah

    Menzel, J., 2016, In: Leo Baeck Institute Year Book. 61, 1, p. 119-134 16 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  2. Published

    Bergwelten

    Stoffel, P., 2011, Segantini. Fondation Beyeler (ed.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, p. 110–113 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Benno Reifenberg (1892-1970): eine Biographie

    Bussiek, D., 01.03.2011, Göttingen: Wallstein Verlag. 500 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Barrie, James Matthew: Biogramm

    O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (ed.). 3 ed. Stuttgart: J.B. Metzler, Vol. 2. p. 143 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published
  6. Published

    "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck": Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser

    Lorenz, M. N., 2005, Stuttgart: J.B. Metzler. 560 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Aufbruch in eine andere Welt: Die 1990er als Kulturjahrzehnt

    Bussiek, D., 2015, In: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft. 1, p. 18-26 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Published

    Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums

    Kramer, S. (ed.), 2019, 1. ed. Springe : zu Klampen Verlag. 199 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  9. Published

    Archives

    Balz, H., 30.06.2016, Protest Cultures: A Companion. Fahlenbrach, K., Klimke, M. & Scharloth, J. (eds.). New York: Berghahn Books, Vol. 17. p. 334 - 343 10 p. (Protest, culture and society; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Arbeit am Stereotyp: Konstruktionen des "Jüdischen" in Davi Levys "Alles auf Zucker"

    Fischer, T., 2010, In: kultuRRevolution. 58, 1, p. 43-47 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch