Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. 2020
  2. Published

    Urzeit und Umwelt: Inszenierungen des Prähistorischen in der Moderne

    Stoffel, P. & Wessely, C., 2020, Ästhetische Eigenzeiten: Bilanz der zweiten Projektphase. Gamper, M. & Richter, S. (eds.). 1 ed. Hannover: Wehrhahn Verlag, p. 355-374 20 p. (Ästhetische Eigenzeiten; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    کتاب ادبیات تطبیقی کودکان [Comparative Children's Literature]

    O'Sullivan, E., 2020, Teheran: Kanun-e Parvaresh. 352 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. 2019
  5. Published

    Fakt, Fake und Fiktion: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2019

    von Glasenapp, G. (ed.), O'Sullivan, E. (ed.), Roeder, C. (ed.), Staiger, M. (ed.) & Tomkowiak, I. (ed.), 01.12.2019, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 220 p. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; vol. 2019)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  6. Published

    Hermann Schweppenhäuser: Sprache, Literatur und Kunst

    Friedrich, T. (ed.), Kramer, S. (ed.) & Schweppenhäuser, G. (ed.), 12.2019, 1 ed. Berlin: J.B. Metzler. 418 p. (Gesammelte Schriften; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  7. Published

    Das homosexuelle Begehren

    Hocquenghem, G., Betzler, L. (ed.) & Branding, H. (ed.), 17.11.2019, 1. ed. Hamburg: Edition Nautilus. 197 p. (Nautilus Flugschrift)

    Research output: Books and anthologiesBook

  8. Published

    Der Dichtung einen Moment lang erliegen mögen: Liesl Ujvary: rosen, zugaben (1983)

    Huber, F., 23.09.2019, Grundbücher der österreichischen Gegenwartsliteratur: Dritte Lieferung. Kastberger, K. & Neumann, K. (eds.). 1 ed. Wien: Paul Zsolnay Verlag, p. 169–177 9 p. (Profile; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    "Opponieren aus Einsicht und Gründen": Hermann Schweppenhäuser und die Kritische Theorie in Lüneburg

    Wessely, C., 09.2019, Im Vorraum. : Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969. Göttel, D. & Wessely, C. (eds.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , p. 99-112 13 p. (Kaleidogramme; vol. 181).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published
  11. Published

    Watery Milieus: Marine biology, aquariums, and the limits of ecological knowledge circa 1900

    Wessely, C., 01.05.2019, In: Grey Room. 75, p. 36-59 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums

    Kramer, S. (ed.), 2019, 1. ed. Springe : zu Klampen Verlag. 199 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...30 Next