Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

  1. Published

    Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht

    Burwitz-Melzer, E. (Editor), Caspari, D. (Editor) & O'Sullivan, E. (Editor), 18.12.2018, Wien: Praesens Verlag. 211 p. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Komitees gegen Folter

    Balz, H., 2013, Das Prinzip Solidarität: Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD. B. (ed.). 1 ed. Hamburg: Laika-Verlag, Vol. 2. p. 45-64 20 p. (Edition Provo; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Konservative Monatsschrift (1879—1922)

    Bussiek, D., 2013, Publikationen. Benz, W. (ed.). Berlin: Walter de Gruyter, Vol. 6. p. 413-415 3 p. (Handbuch des Antisemitismus : Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart; vol. 6)(Schriften und Periodika).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Published

    Konventionen der Sichtbarkeit: Medien, Geschlechterkonstruktionen und die Ideologie des 'Krieges gegen den Terror'

    Balz, H. & Maier, T., 2006, Ideologisierung und Entideologisierung. Jaeger, S. & Petersen, C. (eds.). Verlag Ludwig, Vol. 2. p. 13-34 22 p. (Zeichen des Krieges in Literatur, Film und in den Medien; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Kraushaar/Wieland/Reemtsma, “Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF”.

    Balz, H., 2005, In: Sozial.Geschichte. 20, 3, p. 125-127 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Krise der Wirklichkeit: Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1929)

    Stoffel, P., Wessely, C. & Engemann, C., 01.04.2021, Deregulation und Restauration: Eine politische Wissensgeschichte. Wulz, M., Stadler, M., Güttler , N. & Grütter, F. (eds.). 1. ed. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, p. 17-34 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Kritische Loblieder, einsame Fürsprachen - Herrmann Kesten und Heinrich Mann: Konstellation einer literarischen Freundschaft

    Fischer, T., 2005, Dichter - Literat - Emigrant: über Hermann Kesten ; mit einer Kesten-Bibliographie . Fähnders, W. & Weber, H. (eds.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, p. 110-129 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Kultur, Politik und Öffentlichkeit: Festschrift für Jens Flemming

    Bussiek, D. (Editor) & Göbel, S. (Editor), 2009, Kassel: Kassel university press. 659 p. (Kasseler Personalschriften; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Kurd Laßwitz’ Homchen: Ein Bildungsmärchen aus der Tiefenzeit

    Stoffel, P., 13.10.2023, Zeiten der Natur: Konzeptionen der Tiefenzeit in der literarischen Moderne. Pause, J. & Prokić, T. (eds.). Berlin: J.B. Metzler, p. 81–93 13 p. (LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    La teoría crítica duele cuando toca el nervio. Entrevista a Christoph Türcke

    Kramer, S., Schweppenhaeuser, G. & Stederoth, D., 31.12.2023, In: Constelaciones. Revista de Teoría Crítica. 15, p. 640-662 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  2. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  3. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  4. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  5. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  6. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  7. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  8. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  9. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  10. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  11. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  12. Aufgaben und Aufgabenkultur.
  13. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018: „Investitionsgerichtshof“
  14. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  15. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  16. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  17. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags
  18. Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
  19. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  20. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  21. Auswirkungen von Fluglärm auf das Sozial- und Kommunikationsverhalten betroffener Anwohner
  22. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  23. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  24. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  25. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  26. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  27. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  28. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  29. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  30. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation