Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. Published

    Historisierung der NS-Zeit

    Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 235-238 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Published

    Hörfunk

    Schäffner, G., 2004, Grundwissen Medien. Faulstich, W. (ed.). 5. vollst. überarb. ed. München: Wilhelm Fink Verlag, p. 274-293 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Hypothekentilgung

    Wessely, C. & Voller, C., 01.12.2018, In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 41, 4, p. 445-448 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Deep time Heimat: Die prähistorischen Landschaften des Deutschen Reichs

    Stoffel, P., 31.10.2020, In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 5, 1, p. 31-42 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Imagined Geography: Strange Places and People in Children’s Literature

    O'Sullivan, E., 06.2017, In: The Wenshan Review of Literature and Culture. 10, 2, p. 1-32 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature: From the Enlightenment to the Present Day

    O'Sullivan, E. (ed.) & Immel, A. (ed.), 09.2017, London: Palgrave Macmillan. 268 p. (Critical Approaches to Children's Literature)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien

    O'Sullivan, E., 01.01.2021, BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse . Schmideler, S. & Helm, W. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 83-97 15 p. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Published

    Imagology Meets Children's Literature

    O'Sullivan, E., 01.07.2011, In: International Research in Children's Literature. 4, 1, p. 1-14 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Im Frauenlager war es ganz anders: jüdische Frauen und Mädchen als Opfer des Nationalsozialismus

    Bussiek, D. I., 2010, Aspekte: die Mädchen von Zimmer 28, 410 Theresienstadt. Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V., p. 89-104 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Im freien Feld: Begegnungen mit Vögeln

    Huber, F. (ed.), 2020, 1 ed. Wien: Czernin Verlag. 176 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer