Institute of Experimental Industrial Psychology

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie - LüneLab - ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Die Mitglieder des LüneLab forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen, zum Beispiel in den Bereichen Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik.

Topics

Sicherheits- und Fehlerforschung (z.B. Vermeidung menschlicher Fehler in Risikoindustrien, Evaluation der Sicherheitskultur und von Human-Factors-Trainings), Stressforschung (Messung und Analyse von Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz), kognitive Ergonomie (z.B. Analyse von Mensch-Maschine-Schnittstellen), psychologische Entscheidungsforschung (z.B. Behavioral Economics, Finanzpsychologie), experimentelle Marktforschung (z.B. Analyse von Kaufentscheidungen), Sensometrie (z.B. Quantifizierung von Sinneswahrnehmungen) in enger Zusammenarbeit mit Ingenieurwissenschaftlern und Informatikern, experimentelle Psychonik (Entwicklung technischer Systeme auf der Grundlage von Modellen kognitions- und neuropsychologischer Funktionen)

Technical infrastructures

Das Institut verfügt über ein Akustiklabor, einen Fahrsimulator, Anlagen zur Analyse von Blickbewegungen sowie ein EEG-Labor.

  1. Conference Presentations
  2. Customer Value - Persönliche Effekte von Urlaubsreisen

    Friedericke Kuhn (Speaker)

    16.05.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  3. Dealing with Emotions in Human-Computer-Dialogues

    Sabine Wollstädter (Speaker)

    07.09.201109.09.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Der Standardisierungsprozess der Corporate Social Responsibility in Deutschland - Das Ende einer großen Idee(l)?

    Augustin Süßmair (Oral presentation)

    01.03.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  5. Design of small touch screen interfaces for older users: The impact of screen size, task difficulty and task complexity

    Michael Oehl (Speaker)

    20.07.200825.07.2008

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Developing International Research Collaborations.

    Augustin Süßmair (Oral presentation)

    07.08.201511.08.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  7. Developing International Research Collaborations with AOM-members from underrepresented nations

    Augustin Süßmair (Oral presentation)

    04.08.201708.08.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  8. Die Interaktion von ökologischer Normorientierung und situativen Faktoren beim umweltverantwortlichen Handeln

    Rainer Höger (Speaker), Marcel Hunecke (Speaker), Anke Blöbaum (Speaker) & Ellen Matthies (Speaker)

    27.09.199801.10.1998

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Discomfort in Automated Driving – The Disco-Scale

    Felix Siebert (Speaker), Rainer Höger (Coauthor), Michael Oehl (Coauthor) & Hans-Rüdiger Pfister (Coauthor)

    07.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Efficient Replay Formats in Chat-Based CSCL for Re-Learning

    Michael Oehl (Speaker) & Hans-Rüdiger Pfister (Coauthor)

    09.08.200914.08.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Emotionale Reaktionen von Computernutzern auf visuelle und akustische Darbietungsformen von Systemmeldungen

    Sabine Wollstädter (Speaker)

    13.03.201116.03.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...24 Next