Institute of Experimental Industrial Psychology

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie - LüneLab - ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Die Mitglieder des LüneLab forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen, zum Beispiel in den Bereichen Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik.

Topics

Sicherheits- und Fehlerforschung (z.B. Vermeidung menschlicher Fehler in Risikoindustrien, Evaluation der Sicherheitskultur und von Human-Factors-Trainings), Stressforschung (Messung und Analyse von Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz), kognitive Ergonomie (z.B. Analyse von Mensch-Maschine-Schnittstellen), psychologische Entscheidungsforschung (z.B. Behavioral Economics, Finanzpsychologie), experimentelle Marktforschung (z.B. Analyse von Kaufentscheidungen), Sensometrie (z.B. Quantifizierung von Sinneswahrnehmungen) in enger Zusammenarbeit mit Ingenieurwissenschaftlern und Informatikern, experimentelle Psychonik (Entwicklung technischer Systeme auf der Grundlage von Modellen kognitions- und neuropsychologischer Funktionen)

Technical infrastructures

Das Institut verfügt über ein Akustiklabor, einen Fahrsimulator, Anlagen zur Analyse von Blickbewegungen sowie ein EEG-Labor.

  1. Zur Störwirkung von sprachlichen Hintergrundschallenauf Prozesse der Informationsverarbeitung

    Rainer Höger (Speaker)

    27.09.199801.10.1998

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Zum Zusammenhang zwischen skalierter Anstrengung und Herzrate als Indikatoren der Beanspruchung im Arbeitsversuch

    Nadine Kakarot (Speaker) & Friedrich Müller (Coauthor)

    26.09.201030.09.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Zeitwahrnehmung der sehr fernen Zukunft.

    Hans-Rüdiger Pfister (Speaker) & Gisela Böhm (Coauthor)

    20.08.201824.08.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Worldwide Summit on Corporate Universities and Academies

    Augustin Süßmair (Speaker)

    03.09.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Wirkungsanalyse der Aktion "Drauf fahr ich ab ..."

    W. Brilon (Reviewer), Rainer Höger (Reviewer), Rainer Wiebusch-Wothge (Reviewer), Sonja Haustein (Reviewer) & Matthias Regler (Reviewer)

    2002

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  6. Wie beeinflussen Komplexität und Schwierigkeit der Aufgabe die Selektionsleistung am Touchscreen bei jüngeren und älteren Nutzern?

    Michael Oehl (presenter)

    30.03.200801.04.2008

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. Where do we look next? First steps towards a scan path theory.

    Rainer Höger (Coauthor) & Marlene Schlorf (Coauthor)

    20.08.201824.08.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. What tells the driver´s voice about driving situations and driving behaviour?

    Rainer Höger (presenter), Berit Frehse (Coauthor), Michael Oehl (Coauthor) & Hans-Rüdiger Pfister (Coauthor)

    19.10.201121.10.2011

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. What is Psychophysics All About? 25 Years of ISP

    Friedrich Müller (Speaker)

    24.10.201128.10.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Walter de Gruyter GmbH (External organisation)

    Martin Lohmann (Member)

    01.01.202031.12.2021

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesTransfer

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...24 Next