Institute of Experimental Industrial Psychology

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie - LüneLab - ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Die Mitglieder des LüneLab forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen, zum Beispiel in den Bereichen Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik.

Topics

Sicherheits- und Fehlerforschung (z.B. Vermeidung menschlicher Fehler in Risikoindustrien, Evaluation der Sicherheitskultur und von Human-Factors-Trainings), Stressforschung (Messung und Analyse von Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz), kognitive Ergonomie (z.B. Analyse von Mensch-Maschine-Schnittstellen), psychologische Entscheidungsforschung (z.B. Behavioral Economics, Finanzpsychologie), experimentelle Marktforschung (z.B. Analyse von Kaufentscheidungen), Sensometrie (z.B. Quantifizierung von Sinneswahrnehmungen) in enger Zusammenarbeit mit Ingenieurwissenschaftlern und Informatikern, experimentelle Psychonik (Entwicklung technischer Systeme auf der Grundlage von Modellen kognitions- und neuropsychologischer Funktionen)

Technical infrastructures

Das Institut verfügt über ein Akustiklabor, einen Fahrsimulator, Anlagen zur Analyse von Blickbewegungen sowie ein EEG-Labor.

171 - 180 out of 240Page size: 10
  1. Conference Presentations
  2. Small Input Devices Used by the Elderly – How Sensorimotor Transformation and Task Complexity Affect Interaction

    Michael Oehl (Speaker)

    21.07.201326.07.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Strukturelle Objektmerkmale und Identifikationszeiten

    Rainer Höger (Speaker)

    22.09.199626.09.1996

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. The Impact of Emerging Technologies (How do Social Media and Green Technologies, among other, affect Industries and Trade?)

    Augustin Süßmair (Speaker)

    11.01.201114.01.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. The impact of the Covid-19 pandemic on travel prestige – an experimental study

    Friedericke Kuhn (Speaker)

    17.12.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. The Not-So-Simple Structure of Personality: What is the Impact on Selection Rates?

    Anne Herrmann (Speaker)

    24.05.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Time-to-contact-Urteile und Distanzwahrnehmung

    A. Hellmann (Speaker) & Rainer Höger (Speaker)

    26.03.1997

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Unconditional Basic Income - a European Perspective.

    Augustin Süßmair (Oral presentation)

    08.01.201711.01.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  9. (Unconditional) Basic Income – a perspective on “how to fund it”.

    Augustin Süßmair (Oral presentation)

    08.01.201811.01.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  10. Untersuchungen zum Hören sich nähernder Ereignisse

    A. Hellmann (Speaker) & Rainer Höger (Speaker)

    22.09.199626.09.1996

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Verantwortung und Umweltverhalten

    Anke Blöbaum (Speaker), Marcel Hunecke (Speaker), Ellen Matthies (Speaker) & Rainer Höger (Speaker)

    22.09.199626.09.1996

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch