Institute of Ethics and Theological Research

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Research and projects at the Institute for Ethics and Theology (IET) cover a wide range of topics: ethics, religious education, systematic and historical theology as well as the interpretation of the Bible and other 'holy' texts. Current research focuses on the trans-religious conversation between Judaism, Islam and Christianity, as well as the question of a plural European religious ethos in the face of the dwindling interpretive power of secularisation theory (Pippa Norris). The question is: Who calls the shots when it comes to religion? How do we learn to talk about it?

Topics

Hier folgen einige allgemeine Angaben zur Forschungstätigkeit der Institutsmitglieder. Ausführliche Informationen sind auf den Homepages der Personen zu finden. 

Die Institutsmitglieder sind in der Bibelwissenschaft bzw. in der systematischen Theologie habilitiert. Entsprechend sind die abgeschlossenen und laufenden Forschungsprojekte auf diese Bereiche fokussiert. Als Besonderheit kann gelten, dass die Institutsmitglieder ihre Forschung immer wieder auf die religionspädagogische Ausrichtung des Instituts hin organisieren und so für Vernetzungen sorgen, die in der wissenschaftlichen Theologie bislang selten betrieben werden. Diese Vernetzungen bilden sich auch bei Promotionsprojekten ab, die im Institut betreut werden. 

Prof. Dr. Hanna Roose ist Autorin in der Reihe Module der Theologie (Band Neues Testament) und Mitherausgeberin der Zeitschrift Neues Testament (ZNT).

Prof. Dr. Markus Mühling ist Reihenherausgeber der Transferreihe "Grundwissen Christentum"

Daneben gibt es genauso strikt fachwissenschaftliche Projekte, so im Neuen Testament zu den Thessalonicherbriefen und in der systematischen Theologie zum Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie sowie zur trinitarischen Theologie. 

Neues Testament und Religionspädagogik:

Die Forschungstätigkeiten von Prof. Dr. Hanna Roose zeichnen sich durch eine Verschränkung von fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und unterrichtspraktischen Projekten und Veröffentlichungen aus.

Laufende Forschungsprojekte sind u. a.:

  • Diskurs und Präsenz: Die Verschränkung heterogener Symbolisierungspraxen im Deutsch-, Musik- und ev. Religionsunterricht (mit Prof. Dietrich, Prof. Schormann, Prof. Steierwald, Dr. Wischmann);
  • Kommentar zu den Thessalonicherbriefen (Reihe: Die Botschaft des Neuen Testaments.

Systematische Theologie:

Die Forschungsprojekte von Prof. Markus Mühling und Dr. David Gilland beschäftigen sich einerseits mit der Systematischen Theologie im engeren Sinne (Dogmatik und Ethik), andererseits beschäftigen Sie sich mit dem interdisziplinären und internationalen Gespräch.

Laufende Forschungsprojekte sind u.a.:

  • Narrativ-relationale Ontologie im Rahmen des trinitarischen    Wirklichkeitsverständnisses;
  • Theologie im Dialog mit neurowissenschaftlichen und evolutionär-emergenten Zugängen zu menschlich "religiöser" Erfahrung;
  • Protologische Fragen in den Theologien von R.W. Jenson, D.B. Hart und J. Zizioulas;
  • Probleme des Dialogs von Theologie und Physik;
  • Der Dialog zwischen Emil Brunner und Karl Barth;
  • Fragen zeitgenössischer Eschatologie;
  • Die Messiasgestalt in der zeitgenössischen Systematischen Theologie;

Abgeschlossene Forschungsprojekte beschäftigen sich u.a. mit Trinitäts- und Gotteslehre; mit dem theologischen Verständnis des Liebe, mit Soteriologie und Handlungstheorie; Theologie und Literatur; Grundlagenfragen der Ethik in einer pluralistischen Gesellschaft; Zeitverständnisse als Strukturbegriff systematischer Systemkonstruktionen.

 

  1. Article in conference proceedings › Research › Not peer-reviewed
  2. Published

    Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes: die Deutung des NS-Staates und des Widerstandes als Thema der Zeitgeschichte

    Ringshausen, G. J., 2001, Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression: Transformationen in Kirche und Gesellschaft während der konsolidierten NS-Gewaltherrschaft (1934 - 1939). Müller-Luckner, E. & Besier, G. (eds.). Oldenbourg Schulbuchverl, Vol. 48. p. 1-41 41 p. (Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Theologische Apologetik und die altkirchlichen Apologeten: Bemerkungen zu (k)einem Gespräch

    Hailer, M., 2006, Ad veram religionem reformare: frühchristiliche Apologetik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Schubert, C. & von Stockhausen, A. (eds.). Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, p. 1-28 28 p. (Erlanger Forschungen / Reihe A, Geisteswissenschaften; no. 109).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Transsubstancjacja, Transsygnifikacja: ewangelickie uwagi do ekumenicznych aspektów Eucharystii

    Hailer, M., 2006, Nicht getrennt und nicht geeint: Der ökumenische Diskurs über Abendmahl/Eucharistie in deutsch-polnischer Sicht. Jaskola, P., Link-Wieczorek, U. & Bokwa, I. (eds.). Lembeck Verlag, Vol. 7. p. 145-156 12 p. ( Colloquia theologica ; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Transsubstantiation, Transsignifikation: evangelische Bemerkungen zu ökumenischen Aspekten der Eucharistie

    Hailer, M., 2006, Nicht getrennt und nicht geeint: Der ökumenische Diskurs über Abendmahl/Eucharistie in deutsch-polnischer Sicht. Jaskola, P., Link-Wieczorek, U. & Bokwa, I. (eds.). Lembeck Verlag, Vol. 7. p. 133-144 12 p. (Colloquia theologica ; no. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    "Vielleicht ein Bote von Gott": das Johannesevangelium im RU ; didaktische Chancen und Probleme

    Roose, H., 2007, Bibel nach Plan?: Biblische Theologie und schulischer Religionsunterricht. Finsterbusch, K. (ed.). Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, p. 119-132 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    "Wieso muss ich zu Jesus beten, wenn er neben mir steht": eine Kartographie zum Thema Gebet

    Roose, H., 2006, "Vielleicht hat Gott uns Kindern den Verstand gegeben": Ergebenisse und Perspektiven der Kindertheologie. Bucher, A. A. (ed.). Calwer Verlag GmbH, p. 137-146 10 p. (Jahrbuch für Kindertheologie; no. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Wie viel Magie verträgt der Glaube ? systematisch-theologische Reflexionen

    Hailer, M., 2007, Alles fauler Zauber?: Beiträge zur heutigen Attraktivität von Magie ; Vorträge der Studientagung der Konferenz der Landeskirchlichen Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der EKD in Verbindung mit dem Forschungs- und Informationszentrum Neue Religiosität, FIZ. Lademann-Priemer, G. (ed.). Ugarit-Verlag, p. 103-135 33 p. (Forschungen zur Anthropologie und Religionsgeschichte; no. 41).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft: der biblische Kanon im Religionsunterricht

    Roose, H., 2007, Zwischen Erziehung und Religion: religionspädagogische Perspektiven nach Niklas Luhmann ; Ergebnisse eines Fachgesprächs im März 2006 an der Unviersität Dortmund. Büttner, G. (ed.). LIT Verlag, p. 214-231 18 p. (Schriften aus dem Comenius-Institut; no. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Post-doctoral dissertations › Research
  11. Published

    »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«

    Wolff, J., 2015, Rostock. 460 p.

    Research output: Books and anthologiesPost-doctoral dissertations

  12. Monographs › Education › Peer-reviewed
  13. Published

    Basiskartei Religionsdidaktik: Grundlagen, Unterrichtsplanung, Methoden

    Wiemer, A., Edelbrock, A. & Käss, I., 16.02.2011, 1. ed. Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 264 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  14. Published

    Gott ist kein Pinguin: Theologie in religionspädagogischer Perspektive

    Wiemer, A., 2011, Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 208 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  15. Published

    Lernkarten Bibelkunde

    Wiemer, A., 2012, 2. ed. Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 264 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  16. Published

    Lernkarten Bibelkunde

    Wiemer, A., 19.03.2009, 1 ed. Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 103 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  17. Published

    T&T Clark Handbook of Christian Eschatology

    Mühling, M., Adams-Maßmann, J. & Gilland, D. A., 2015, London: Bloomsbury Academic. 411 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  18. Monographs › Education › Not peer-reviewed
  19. Published

    Systematische Theologie: Ethik: Eine christliche Theorie vorzuziehenden Handelns

    Mühling, M., 04.10.2012, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 320 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  20. Monographs › Research › Peer-reviewed
  21. Published

    Glauben und Wissen: Arbeitsbuch Theologie und Philosophie

    Hailer, M., 2006, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 251 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  22. Published

    Law and Gospel in Emil Brunner's Earlier Dialectical Theology

    Gilland, D. A., 2013, London: Bloomsbury Academic. 285 p. (Studies in Systematic Theology; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  23. Published

    Liebesgeschichte Gott: Systematische Theologie im Konzept

    Mühling, M., 01.09.2013, 1. Aufl ed. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 553 p. (Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie; no. 141)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  24. Published

    „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“: Martin Luthers eschatologische Theologie nach seinen Reihenpredigten über 1.Kor 15 (1532/33)

    Wiemer, A., 19.03.2003, Walter de Gruyter GmbH.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  25. Published

    Metapher und Kreuz. Studien zu Luthers Christusbild

    Wolff, J., 2005, Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG. 677 p. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie; vol. 47)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review