Institute of Ethics and Theological Research

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Research and projects at the Institute for Ethics and Theology (IET) cover a wide range of topics: ethics, religious education, systematic and historical theology as well as the interpretation of the Bible and other 'holy' texts. Current research focuses on the trans-religious conversation between Judaism, Islam and Christianity, as well as the question of a plural European religious ethos in the face of the dwindling interpretive power of secularisation theory (Pippa Norris). The question is: Who calls the shots when it comes to religion? How do we learn to talk about it?

Topics

Hier folgen einige allgemeine Angaben zur Forschungstätigkeit der Institutsmitglieder. Ausführliche Informationen sind auf den Homepages der Personen zu finden. 

Die Institutsmitglieder sind in der Bibelwissenschaft bzw. in der systematischen Theologie habilitiert. Entsprechend sind die abgeschlossenen und laufenden Forschungsprojekte auf diese Bereiche fokussiert. Als Besonderheit kann gelten, dass die Institutsmitglieder ihre Forschung immer wieder auf die religionspädagogische Ausrichtung des Instituts hin organisieren und so für Vernetzungen sorgen, die in der wissenschaftlichen Theologie bislang selten betrieben werden. Diese Vernetzungen bilden sich auch bei Promotionsprojekten ab, die im Institut betreut werden. 

Prof. Dr. Hanna Roose ist Autorin in der Reihe Module der Theologie (Band Neues Testament) und Mitherausgeberin der Zeitschrift Neues Testament (ZNT).

Prof. Dr. Markus Mühling ist Reihenherausgeber der Transferreihe "Grundwissen Christentum"

Daneben gibt es genauso strikt fachwissenschaftliche Projekte, so im Neuen Testament zu den Thessalonicherbriefen und in der systematischen Theologie zum Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie sowie zur trinitarischen Theologie. 

Neues Testament und Religionspädagogik:

Die Forschungstätigkeiten von Prof. Dr. Hanna Roose zeichnen sich durch eine Verschränkung von fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und unterrichtspraktischen Projekten und Veröffentlichungen aus.

Laufende Forschungsprojekte sind u. a.:

  • Diskurs und Präsenz: Die Verschränkung heterogener Symbolisierungspraxen im Deutsch-, Musik- und ev. Religionsunterricht (mit Prof. Dietrich, Prof. Schormann, Prof. Steierwald, Dr. Wischmann);
  • Kommentar zu den Thessalonicherbriefen (Reihe: Die Botschaft des Neuen Testaments.

Systematische Theologie:

Die Forschungsprojekte von Prof. Markus Mühling und Dr. David Gilland beschäftigen sich einerseits mit der Systematischen Theologie im engeren Sinne (Dogmatik und Ethik), andererseits beschäftigen Sie sich mit dem interdisziplinären und internationalen Gespräch.

Laufende Forschungsprojekte sind u.a.:

  • Narrativ-relationale Ontologie im Rahmen des trinitarischen    Wirklichkeitsverständnisses;
  • Theologie im Dialog mit neurowissenschaftlichen und evolutionär-emergenten Zugängen zu menschlich "religiöser" Erfahrung;
  • Protologische Fragen in den Theologien von R.W. Jenson, D.B. Hart und J. Zizioulas;
  • Probleme des Dialogs von Theologie und Physik;
  • Der Dialog zwischen Emil Brunner und Karl Barth;
  • Fragen zeitgenössischer Eschatologie;
  • Die Messiasgestalt in der zeitgenössischen Systematischen Theologie;

Abgeschlossene Forschungsprojekte beschäftigen sich u.a. mit Trinitäts- und Gotteslehre; mit dem theologischen Verständnis des Liebe, mit Soteriologie und Handlungstheorie; Theologie und Literatur; Grundlagenfragen der Ethik in einer pluralistischen Gesellschaft; Zeitverständnisse als Strukturbegriff systematischer Systemkonstruktionen.

 

  1. Published

    Lernkarten Bibelkunde

    Wiemer, A., 2012, 2. ed. Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 264 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  2. Published

    Lernkarten Bibelkunde

    Wiemer, A., 19.03.2009, 1 ed. Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 103 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  3. Published

    Lernen mit der Bibel

    Büttner, G. (ed.), Mendl, H. (ed.), Reis, O. (ed.) & Roose, H. (ed.), 2010, Hannover: Siebert Verlag. 179 p. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionspädagogik; no. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Leibhafte Vernunft: Rationalität im Feld von Christologie, Leibhaftigkeit und Gespräch— 9 Thesen

    Mühling, M. & Wendte, M., 01.11.2016, Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives.. Mühling, M. (ed.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, p. 139–160 22 p. (Marburger theologische Studien; vol. 126).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Law and Gospel in Emil Brunner's Earlier Dialectical Theology

    Gilland, D. A., 2013, London: Bloomsbury Academic. 285 p. (Studies in Systematic Theology; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  6. Published

    Law and Gospel

    Gilland, D. A., 2016, New Dictionary of Theology : Historical and Systematic. Davie, M., Grass, T., Holmes, S. R., McDowell, J. & Noble, T. A. (eds.). 2 ed. Nottingham: Inter-Varsity, p. 506-508 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Kuß der Jungfrau. Friedrich Schleiermachers Reden von 1799

    Wolff, J., 2007, In: Scientia Poetica. 11, p. 105-121

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Kuriergepäck und Pistolen: Neue Quellen zu den Attentatsplänen in der Heeresgruppe Mitte im März 1943

    Ringshausen, G., 01.07.2008, In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 56, 3, p. 415-430 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Krieg und Frieden: Deutungsmachtkonflikte nach Martin Luther

    Wolff, J., 2014, Der Krieg hat kein Loch: Friedenssehnsucht und Kriegsapologie in der Frühen Neuzeit. Föcking, M. & Schindler, C. (eds.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 37-63 27 p. (Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM Beiheft ; no. 65).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin

    Hofheinz, M., 2010, Calvins Theologie – für heute und morgen. Beiträge des Siegener Calvin-Kongresses 2009. Neukirchen-Vluyn, p. 229-249 21 p. (Siegener Beiträge zur Reformierten Theologie und Pietismusforschung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published
  12. Published

    Kleist-Schmenzin, Ewald von

    Ringshausen, G. J., 2006, "Ihr Ende schaut an...": evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Schultze, H., Kurschat, A. & Bendick, C. (eds.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, p. 340-341 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published
  14. Published

    Kirchengeschichte

    Büttner, G. (ed.), Mendl, H. (ed.), Reis, O. (ed.) & Roose, H. (ed.), 2011, 1 ed. Hannover: Siebert Verlag. 199 p. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  15. Published

    Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern

    Butt, C., 2009, Göttingen: V&R unipress. 307 p. (Arbeiten zur Religionspädagogik; vol. 41)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  16. Published
  17. Published

    Käsemann, Ernst

    Wojtkowiak, H., 2017, Encyclopedia of the Bible and its Reception: Volum 15: Kalam – Lectio Divina. Helmer, C., McKenzie, S. L., Römer, T., Schröter, J., Walfish, B. D. & Ziolkowski, E. J. (eds.). Walter de Gruyter GmbH

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  18. Published

    Jörg Erb (1899 - 1975): "Lehrer der biblischen Wahrheit" und begnadeter Erzähler

    Ringshausen, G. J., 2007, Lebensbilder aus der Evangelischen Kirche in Baden im 19. und 20. Jahrhundert; Bd. 5: Kultur und Bildung: Bd. 5., Kultur und Bildung. Schwinge, G. (ed.). Ubstadt-Weiher: Verlag Regionalkultur, p. 175-195 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    John Howard Yoder

    Hofheinz, M., 2010, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon : Ergänzungen XVIII. Verlag Traugott Bautz GmbH, Vol. XXXI . p. 1509-1534 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  20. Published

    Joh 20,30f. Ein (un)passender schluss? Joh 9 und 11 als primäre verweisstellen der schlussnotiz des Johannesevangeliums

    Roose, H., 2003, In: Biblica. 84, 3, p. 326-343 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...19 Next