Institute for Exercise, Sport and Health

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
 
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.

Main research areas

Research Activities

Sports Science
Sport Pedagogy and Sport Science

  1. Published

    Paralympischer Sport: Eine Analyse von Leistungssportkarrieren im Rollstuhlbasketball

    Süßenbach, J. & Greve, S., 2022, Wir und die Anderen. Differenzkonstruktionen in Sport und Schulsport : 26. Jahrestagung der dvs-Kommission "Geschlechter- und Diversitätsforschung" vom 24.-26.09.2020 in Freiburg. Sobiech, G. & Gramespacher, E. (eds.). 1. ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 87-99 13 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 295).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  2. Published

    Der Kinder- und Jugendsport in kommunalen Bildungslandschaften – wo geht die Reise hin?

    Süßenbach, J., 01.01.2021, Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive . Neuber, N. (ed.). 1. Auflage ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 225-243 19 p. (Bildung und Sport; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published

    „Save the queen“: female national wheelchair basketball players in gender-segregated and gender-mixed competitive sport

    Greve, S. & Süßenbach, J., 01.12.2022, In: German Journal of Exercise and Sport Research . 52, 4, p. 666-672 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    The Integration of Wheelchair Users in Team Handball

    Greve, S., Heisler, S., von Keutz, P., Shirdel, B. & Fasold, F., 14.12.2021, In: Sports. 9, 12, 14 p., 168.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Entwicklung und Ausgestaltung des Profilstudiums Inklusion und Diversität in der Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg

    Troll, B., Süßenbach, J., Kuhl, P., Jastrow, F., Schmidt, T. & Blume, C., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 82-101 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Rollstuhlbasketball im Sportunterricht der Förderschule

    Böhring, S., Kowalewski, S. & Greve, S., 2021, In: Sportpraxis. 62, 6, p. 67-71 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    What Do They Reflect on?—A Mixed-Methods Analysis of Physical Education Preservice Teachers’ Written Reflections After a Long-Term Internship

    Greve, S., Weber, K. E., Björn, B. & Maier, J., 01.10.2022, In: Journal of Teaching in Physical Education. 41, 4, p. 590-600 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Self-efficacy, self-regulation and mathematics performance of competitive junior rowers vs. regular students

    Vent, L., Schiemann, S. & Freund, P. A., 01.10.2021, In: Zeitschrift für Sportpsychologie . 28, 4, p. 127-135 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    It’s (not) the winning – The Special Olympics national handball teams in the trade-off between desire for sporting success and social support

    Greve, S., Süßenbach, J. & Stabick, O., 11.05.2021, In: Sport und Gesellschaft. 18, 2, p. 187-212 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...35 Next

Recently viewed

Publications

  1. Zur lauterkeitsrechtlichen Beurteilung von Nachhaltigkeitswerbung bei Kooperation mit einem nicht nachhaltig handelnden Unternehmen
  2. Daily breath-based mindfulness exercises in a randomized controlled trial improve primary school children’s performance in arithmetic
  3. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  4. The hidden hand that shapes conceptual understanding: Choosing effective representations for teaching cell division and climate change
  5. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  6. Die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als Plattform für das Thema biologische Vielfalt. Empirische Daten und Erfolgsfaktoren
  7. From Old Times to New Europe: The Polish Struggle for Democracy and Constitutionalism; Agata Fijalkowski; Ashgate, 2010, ISBN 978-0-75467-3385
  8. Fingerspitzengefühl inklusiv(e) - Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Wettkampfsport am Beispiel der Handballinitiative Freiwurf Hamburg
  9. The joint effects of supervisor knowledge hiding, abusive supervision, and employee political skill on employee knowledge hiding behaviors
  10. Rezension zu: Krauß, E. Jürgen/Möller, Michael/Münchmeier, Richard (Hg.): Soziale Arbeit zwischen Ökonomisierung und Selbstbestimmung, Kassel 2007
  11. Die Verminderung der Sollarbeitszeit an Feiertagen und Vorfeiertagen im Tarifvertragsrecht für den öffentlichen Dienst – auch an Sonntagen?
  12. Kopftuchverbote im Arbeitsverhältnis und das Verbot von Diskriminierungen wegen der Religion. Urteil des EuGH (Große Kammer) vom 15. Juli 2021
  13. Entwicklung und psychometrische Überprüfung eines Messinstruments zur Erfassung pädagogischer Kompetenzen in der universitären Lehrerbildung
  14. Long-term health-related quality of life after decompressive hemicraniectomy in stroke patients with life-threatening space-occupying brain edema
  15. Trait correlation network analysis identifies biomass allocation traits and stem specific length as hub traits in herbaceous perennial plants