Institute for Exercise, Sport and Health

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
 
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.

Main research areas

Research Activities

Sports Science
Sport Pedagogy and Sport Science

  1. 2004
  2. Published

    Trainingsbuch Mädchenfußball

    Sinning, S., 2004, In: Sportpädagogik. 28, 3, p. 52 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Wie lernen Mädchen Fußball-Spielen? ein Exempel zur adressatenbezogenen Sportspieldidaktik

    Sinning, S. & Kugelmann, C., 2004, Geschlechterforschung im Sport: Differenz und/oder Gleichheit. Beiträge aus der dvs-Kommission "Frauenforschung in der Sportwissenschaft". . Kugelmann, C., Pfister, G. & Zipprich, C. (eds.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 135-152 18 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 143).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Zielwerfen im Handball: ein differenziertes Lernangebot

    Sinning, S., 2004, In: Sportpädagogik. 28, 2, p. 26-29 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  5. Published

    Zweikämpfen im Fußball: eine innovative Annäherung über das Lern- und Erfahrungsfeld Kämpfen

    Sinning, S., 2004, Innovativer Sportunterricht: Theorie und Praxis. Elflein, P., Hunger, I. & Zimmer, R. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 91-100 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2005
  7. Published

    Bewegungsgefühl und Reitersitz: Reitfehler vermeiden - Sitzprobleme lösen

    Meyners, E., 2005, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 187 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Das 6-Punkte-Programm für besseres Reiten: Teil 1

    Meyners, E., 2005, In: Reiter-Revue international. 48, 2, p. 60-63 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Das 6-Punkte-Programm für besseres Reiten: Teil 2: Die richtigen Muskeln zum efffektiven Treiben

    Meyners, E., 2005, In: Reiter-Revue international. 48, 3, p. 72-74 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Das Bewegungsgefühl im Reiten

    Meyners, E., 2005, Hippo-logisch!: interdisziplinäre Beiträge namenhafter Hippologen rund um das Thema Pferd . Brückner, S. (ed.). Warendorf: FN Verlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, p. 139-154 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Erfinderisch spielen: Kinder entwickeln eigene Strategien

    Sinning, S. & Lange, A., 2005, In: Sportpädagogik. 29, 3, p. 9-11 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Gewaltpotenziale abbauen, aufbauen oder umbauen? Kämpfen als Thema für den Sportunterricht

    Sinning, S. & Lange, H., 2005, In: Sache, Wort, Zahl. 33, 4, p. 17-22 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...35 Next