Organisation profile

Sustainability has many facets. Inter- and transdisciplinary research and teaching characterize the School of Sustainability. Scientists in our research projects work together in the laboratory, on the heath, in the grassland, in the classroom, with the city administration, with farmers, with non-governmental organizations, with companies, with students in the lecture hall and of course at their desks.

Furthermore, we work with regional and national political actors, e.g. ministries, as well as international organizations, e.g. UNEP, UNESCO, EU. We are part of national and international bodies, e.g. sustainability advisory boards of companies, member of the German Sustainability Award, World Biodiversity Council (IPBES), in order to contribute to social change with scientific findings.

Main research areas

Vision
Sustainability science investigates on a theoretical, conceptual and empirical level how to promote sustainable development and how to find and implement effective solutions for current social and ecological challenges. The aim is to create a more sustainable future.

Sustainability researchers are called upon to take responsibility for their research, which is anchored in existing scientific knowledge and methods and serves to make the world a better place for everyone.

Mission
We promote change towards a sustainable future by developing theories, concepts and practices of inclusive education for sustainability, research, governance and management.

We acknowledge the diversity and dynamics of values, norms and behaviour and contribute with transdisciplinary methods to ensuring that tensions and differences between different disciplines, methods, topics and standards are fruitfully taken up and used with productive compromises and further developments towards sustainable development.

Principles
The School of Sustainability is guided by the normative concepts of ecological system integrity and social and economic justice.

Ecological system integrity refers to the safeguarding of life-support systems, as well as the maintenance of the well-being of life on Earth.

With social and economic justice we strive for a world in which all people can fulfil their potential without endangering system integrity and the well-being of others.

Information about the School
The School of Sustainability includes...
... ca. 25 professors
... ca. 100 research assistants
... ca. 1000 students in Bachelor and Master courses

In various inter- and transdisciplinary projects we are constantly researching and working together on changes and solutions for current challenges.

Recently viewed

Publications

  1. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  2. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  3. Geltung der AEUV-Grundsätze auch bei Inhouse-Vergaben nach der Richtlinie 2014/24/EU
  4. Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojeks im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen
  5. Nice-Looking Obstacles
  6. Ungleich und ungleichzeitig: tugendhafte Weiblichkeit versus philologische Tugend
  7. Antonio Negri zur Einführung
  8. Die Grenzfläche von Wissenschaft und Gesellschaft in der Lehrerbildung
  9. Selbstständigkeit im Berufs- und Karriereverlauf von Akademikerinnen
  10. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  11. 5 Jahre Ombudschaft in der Berliner Jugendhilfe
  12. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion
  13. Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"
  14. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  15. Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg) Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09 (Nomos). Christina Eder Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. (Nomos)
  16. Hans-Ulrich von Oertzen - Offizier und Widerstandskämpfer, ein Lebensbild in Briefen und Erinnerungen
  17. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  18. Hat die Angstausprägung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland von 1974 bis 2016 zugenommen?
  19. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  20. German nazi bands
  21. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  22. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  23. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  24. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  25. Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen
  26. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  27. Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
  28. Infodemic Preparedness and COVID-19
  29. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  30. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  31. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern
  32. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  33. Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung
  34. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  35. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  36. Die neuen Munizipalismen
  37. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  38. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  39. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  40. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  41. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  42. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]