Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, ‎1439-880X

Journal

  1. 2024
  2. Published

    Organizational Ethical Cultures and Social Embeddedness – A Research Framework for Investigating Externally Anchored Organizational Worldviews

    Beckmann, M. & Hörisch, J., 2024, In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 25, 2, p. 307-331 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2020
  4. Published
  5. 2015
  6. Published

    Biographische Lernprozesse von Sustainability Entrepreneuren verstehen

    Timm, J.-M., 2015, In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 16, 1, p. 103-113 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2011
  8. Von rhetorischer zu organisationaler Realität? Die globale Standardisierung von Unternehmensverantwortung als diskursiver Aushandlungsprozess

    Schoeneborn, D., Haack, P. & Wickert, C., 2011, In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 12, 1, p. 71-86 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2009
  10. Wie können Corporate Citizens voneinander lernen? Ordonomische Anregungen für inter-organisationales Lernen im Global Compact der Vereinten Nationen

    Hielscher, S., Pies, I. & Beckmann, M., 2009, In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 10, 1, p. 41-65 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Zum Curriculum der Wirtschafts- und Unternehmensethik: Anregungen für die Ausbildung von Führungskräften

    Pies, I., Hielscher, S. & Beckmann, M., 2009, In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 10, 2, p. 184-202

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2008
  13. 2003
  14. Published

    Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung

    Karsten, M.-E., 2003, In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 4, 1, p. 52-55 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  2. Autobiographical Ecocritical Practices and Academic Environmental Life Writing
  3. Does forest continuity enhance the resilience of trees to environmental change?
  4. Neighbourhood interactions drive overyielding in mixed-species tree communities
  5. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  6. Die Wahrheit der Realitätszeichen zwischen Phantasie, Deckerinnerung und Trauma
  7. Unions as insurance: Workplace unionization and workers' outcomes during COVID-19
  8. Metal Binder Jetting - Erste Konstruktionsempfehlungen für Bohrungen und Kanäle
  9. Testing for a break in the persistence in yield spreads of EMU government bonds
  10. Is this a Smart City? Narratives of city smartness and their critical assessment
  11. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  12. Comprehension of climate change and environmental attitudes across the lifespan
  13. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  14. From the plurality of transdisciplinarity to concrete transdisciplinary methods
  15. Quality management in a top tier accounting firm: Towards a socio-cognitive model
  16. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  17. Interacting effects of pollination, water and nutrients on fruit tree performance
  18. Auswirkungen des GKB-Projekts auf die steuerliche Gewinnermittlung in Deutschland
  19. Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity
  20. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
  21. Effects of rare arable plants on flower-visiting wild bees in agricultural fields
  22. The role of scenarios in fostering collective action for sustainable development
  23. More losses than gains during one century of plant biodiversity change in Germany
  24. Key advantages of the leverage points perspective to shape human-nature relations
  25. Effectuation and causation in sustainable entrepreneurship: An empirical analysis
  26. Entrepreneurial Traits and Strategy in the Performance of Owner-manager Led Firms
  27. Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision
  28. Gesundheitsrelevante Theorien und ihre Übertragung auf digitale Spieleanwendungen