Zeitschrift für Parlamentsfragen, ‎0340-1758

Journal

  1. Published

    Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017: 'Vernunftehe' führt zu erster Großen Koalition nach 50 Jahren

    Müller-Rommel, F. & Meyer, H., 2018, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 49, 1, p. 3-22 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013: Hauchdünne Mehrheit für neues rot-frünes Regierungsbündnis

    Meyer, H. & Müller-Rommel, F., 2013, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 44, 2, p. 247-263 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Die niedersächsische Landtagswahl vom 2. Februar 2003: "Denkzettel" für Berlin

    Müller-Rommel, F., 2003, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 34, 4, p. 689-701 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Die Präsidentschaftsvorwahlen der US-Demokraten 2008: wie Barack Obama gegen Hillary Clinton gewann

    Horst, P., 2009, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 40, 2, p. 259-279 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published
  7. Published
  8. Published

    "Do Green Parties matter": eine vergleichende Analyse am Beispiel des Niedersächsischen Umweltministeriums

    Meyer, H., 2002, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 33, 2, p. 261-271 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Flexible und inklusive Mehrheiten? Eine Analyse der Gesetzgebung der Minderheitsregierung in NRW

    Ganghof, S., Stecker, C. & Eppner, S., 2012, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 43, 4, p. 887-900 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  2. Lesen mithilfe von KI – Potentiale des Plastischen Readers im mehrsprachigen berufsschulischen Kontext
  3. Effects of heavy resistance training on strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  4. A comparative survey of chemistry-driven in silico methods to identify hazardous substances under REACH
  5. Das aktienrechtliche Verwaltungs- und Aufsichtsratsmodell und die Beziehung zum externen Abschlussprüfer
  6. Distinguishing anthropogenic and natural contributions to coproduction of national crop yields globally
  7. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  8. Consular Assistance: Rights, Remedies, and Responsibility Comments on the ICJ's Judgment in the LaGrand Case
  9. Von "Eventschuppen" und anderen Dingen: Wahrnehmung als soziale Praxis in kritisch-reziptiven Medienkulturen
  10. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  11. „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge
  12. Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  13. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  14. Das Kloster Loccum als Ort des Predigerseminars und das Predigerseminar als Garant des Klosters seit 1918
  15. Are levels of democracy affected by mass attitudes? Testing attainment and sustainment effects on democracy
  16. Germany: An empirical study of individual reasons and conditions of economic and voluntary work of retirees
  17. Mehr als Schein, Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater, hrsg. von Hans-Georg von Arburg ...
  18. Does excess nitrogen supply increase the drought sensitivity of European beech (Fagus sylvatica L.) seedlings?
  19. ‘The human shield effect’: Human-wildlife co-occurrence patterns in the coffee forests of southwestern Ethiopia
  20. Topografische Spurensuche in Köln entlang der Achse Berlin–Köln. Wiedergutmachung und Wiederaufbau (1945–1957)