Zeitschrift für pädagogische Psychologie, ‎1010-0652

Journal

  1. 2001
  2. Mentale Modelle und Effekte der Präsentations- und Abrufkodalität beim Lernen mit Multimedia

    Brünken, R., Steinbacher, S., Schnotz, W. & Leutner, D., 03.2001, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 15, 1, p. 16-27 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Studierende können lernen, sich selbst zum Lernen zu motivieren: Ein Trainingsexperiment

    Leutner, D., Barthel, A. & Schreiber, B., 11.2001, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 15, 3-4, p. 155-167 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. 2007
  5. Im Spiegel der Zeitschrift: Themen und Trends der Pädagogischen Psychologie in den Jahren 2005 bis 2007

    Leutner, D. & Wirth, J., 12.2007, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 21, 3-4, p. 195-202 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2009
  7. Inquiry-learning: Mehrstufige unterstützung hinsichtlich inquiry, erklärungen und Regulation während eines inquiry-zyklus

    Wichmann, A. & Leutner, D., 2009, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 23, 2, p. 117-127 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Spielt es nur eine Rolle "was" gepromptet wird oder auch "wann" gepromptet wird. Die Rolle des Darbietungszeitpunktes von prompts beim selbstregulierten lernen

    Thillmann, H., Künsting, J., Wirth, J. & Leutner, D., 2009, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 23, 2, p. 105-115 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2010
  10. Der einsatz von vorgegebenen und selbst generierten bildern als textverstehenshilfe beim lernen aus einem naturwissenschaftlichen sachtext

    Schwamborn, A., Thillmann, H., Leopold, C., Sumfleth, E. & Leutner, D., 09.2010, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 24, 3-4, p. 221-233 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. 2014
  12. Effekte der kontextuellen einkleidung von testaufgaben auf die schülerleistungen im analytischen problemlösen und in der mathematik

    Fleischer, J., Wirth, J. & Leutner, D., 10.2014, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 28, 4, p. 217-227 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Problemlösen in der pädagogischen psychologie

    Greiff, S., Kretzschmar, A. & Leutner, D., 10.2014, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 28, 4, p. 161-166 6 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  14. 2015
  15. Published

    Good Lessons. What do we Really know

    Wellenreuther, M., 05.2015, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 29, 2, p. 115-117 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  16. 2017
  17. Published

    Die individuell präferierte bezugsnormorientierung und das selbstkonzept von grundschulkindern im fach mathematik

    Lohbeck, A., 01.01.2017, In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 31, 1, p. 41-55 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Mondays for Future
  2. Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum
  3. Kollaborationsmöglichkeiten richtig bewerten
  4. Extensive margins of imports, productivity and profitability: First evidence for manufacturing enterprises in Germany
  5. Ein Medium namens McLuhan
  6. Aufwand und Ertrag
  7. Postkonstruktivismus - Jenseits von Postmoderne und cultural turn
  8. Deutscher Mathematiktest für vierte Klassen
  9. Deutsches Case Law? - zur Anwendung englischen Rechts unter § 293 ZPO
  10. Social Norms and the Labor Market
  11. Conrad Wilhelm Hase und seine Bedeutung für das Bauen im ländlichen Raum
  12. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  13. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  14. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  15. Measuring and Communicating Corporate Sustainability
  16. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  17. Die technische Verwandlung.
  18. Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen
  19. Menschliche Würde in der Lebensphase natürlicher Abhängigkeit - Jugendpsychiatrische und sozialpädaogische Aspekte
  20. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  21. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  22. Thesen zum gesellschaftlichen Stellenwert der psychologischen Therapie - speziell der Verhaltenstherapie - in der Sozialarbeit
  23. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
  24. Economic impact assessment of climate change
  25. Die Praxis der relationalen Milieuforschung