The Economic Journal, ‎0013-0133

Journal

  1. Published

    The German skills machine, ed. by Pepper D. Culpepper ...

    Wagner, J., 01.06.2001, In: The Economic Journal. 111, 472, p. 462-463 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  2. The productivity effect of temporary agency work: Evidence from German panel data

    Hirsch, B. & Mueller, S., 01.08.2012, In: The Economic Journal. 122, 562, p. F216-F235 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    The Structure and Behavioural Effects of Revealed Social Identity Preferences

    Hett, F., Mechtel, M. & Kröll, M., 23.11.2020, In: The Economic Journal. 130, 632, p. 2569-2595 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Steine von Venedig
  2. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  3. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  4. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  5. Risikoanalyse für Human Factors
  6. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  7. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  8. West Africa
  9. Die multimediale Herausforderung und die Wissenschaft von der Musik
  10. Vorne dran bleiben!
  11. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  12. Kollektiver Rechtsschutz im Kapitalmarktrecht
  13. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  14. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  15. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  16. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  17. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  18. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  19. Das QGPS Verfahren
  20. Big Data: Gibt es bald mehr Antworten als Fragen?
  21. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  22. Lerngelegenheiten im erziehungswissenschaftlichen Studium
  23. Gesundheitsförderung und Schule
  24. Die Kunstreligion
  25. Studien mit Kindern und Jugendlichen – aus rechtlicher Sicht
  26. ZP-Stichwort
  27. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  28. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  29. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017
  30. International Fisheries Law
  31. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation