Sustainable Chemistry and Pharmacy, ‎2352-5541

Journal

  1. 2020
  2. Published

    Malt and beer-related by-products as potential antioxidant skin-lightening agents for cosmetics

    Almendinger, M., Rohn, S. & Pleissner, D., 01.09.2020, In: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 17, 9 p., 100282.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age

    Matlin, S. A., Mehta, G., Hopf, H., Krief, A., Keßler, L. & Kümmerer, K., 01.09.2020, In: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 17, 11 p., 100312.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. 2019
  5. Published

    From a problem to a business opportunity-design of pharmaceuticals for environmental biodegradability

    Kümmerer, K., 06.2019, In: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 12, 4 p., 100136.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  6. 2017
  7. Published

    Putting sustainable chemistry and resource use into context: The role of temporal diversity

    Weiser, A., Lang, D. J. & Kümmerer, K., 01.06.2017, In: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 5, p. 105-114 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2015
  9. Published
  10. Published

    From incremental to fundamental substitution in chemical alternatives assessment

    Fantke, P., Weber, R. & Scheringer, M., 01.06.2015, In: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 1, p. 1-8 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. § 11 Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle und Klärschlämme
  2. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  3. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  4. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen
  5. Neue Medien in der Schule
  6. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  7. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  8. Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  9. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  10. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  11. Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
  12. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  13. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  14. Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung
  15. Die Kindzentrierung des Kinderschutzes zwischen institutionellen Vorgaben und lokaler Umsetzung
  16. Bilanzpolitische Beratung durch den Wirtschaftsprüfer
  17. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  18. Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder
  19. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  20. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
  21. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  22. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball