Sportpädagogik, ‎0171-4953

Journal

  1. 2018
  2. Published

    Kraft ist nicht gleich Kraft. Und wie können die Kraftfähigkeiten spielerisch in der Grundschule vermittelt werden?“

    Schiemann, S., 27.11.2018, In: Sportpädagogik. 6/2018, p. 8 - 11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  3. Published

    Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen

    Pargätzi, J. & Schiemann, S., 27.11.2018, In: Sportpädagogik. 6/2018, p. 2 - 7

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  4. Published

    Film ab beim Sprungwurf: Im Übungsprozess filmen sich die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gegenseitig, analysieren ihre Bewegungen und wenden den Sprungwurf im Handball an

    Weber, K. E. & Rüterbories, L., 09.2018, In: Sportpädagogik. 5/2018, p. 32-37 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  5. Published

    Gemeinsam Sporttreiben: Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen?

    Shirdel, B. & Greve, S., 09.2018, In: Sportpädagogik. 42, 5, p. 38-41 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Handball im Sportunterricht: Ein "Weltensprung" zwischen Turnbeutel und Harztopf

    Greve, S. & Kleine, T., 09.2018, In: Sportpädagogik. 5/2018, p. 2-6 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Mutig, schnell und geschickt: Schülerinnen und Schüler nehmen die Position des Torhüters ein, erlernen zentrale Techniken und reflektieren diese exponierte Stellung im Handballspiel

    Hamann, F., Greve, S. & Krüger , T., 09.2018, In: Sportpädagogik. 5/2018, p. 22-25 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. 2016
  9. Published

    Ist Krafttraining gesund? Gesundheitsrelevante Aspekte des Krafttrainings mit Kindern und Jugendlichen

    Schiemann, S., 01.2016, In: Sportpädagogik. 40, 1, p. 38-39 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Published

    Eine Fußball-Minigolfbahn auf dem Schulhof: Projektorientiert ein Problem lösen

    Greve, S., 2016, In: Sportpädagogik. 2/2016, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Sportunterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern: Förderung sprachlicher und soziokultureller Integration im und durch Sport

    Gebken, U., Süßenbach, J. (Editor), Krüger, M. (Editor) & Sand, S. V. D. (Editor), 2016, In: Sportpädagogik. 40, 3+4, p. 58-62 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2013
  13. Published

    Handball in Angriff nehmen

    Greve, S., 2013, In: Sportpädagogik. 6/2013, p. 14-17 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Activities

  1. Update on legal and policy aspects of mall satellites: sustainability, frequency interference, registration and ownership
  2. Pumps, Sneaker & Budapester: Wissens- & Change-Prozesse beim Schuhhaus Görtz
  3. Perspectives on the Concept of Fashion in Romanticism
  4. Transatlantische Konferenz zur Bedeutung Heiner Müllers im 21. Jahrhundert - IHMG 2014
  5. Natur und Landschaft (Zeitschrift)
  6. Landschaftsmalerei in Nordamerika: Die "Hudson River School" und die "Group of 7"
  7. 12th Annual Conference of the Forum for Business Ethics and Business Culture - 2009
  8. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Externe Organisation)
  9. 45th Annual Congress of the European Accounting Association - EAA 2023
  10. Exploration des Unsichtbaren: Beobachtungen zu Robert Kochs Mikrophotographie
  11. Was wissen Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen über die Graphematik des Deutschen.
  12. Toward an Ecological Critique in Art? On Art Criticism in Times of Ecological Crisis
  13. Wissenschaftskongress der Pluralen Ökonomik - 2013
  14. Werkstattgespräch "Globalisierte Familie: mobil - vielfältig .ambivalent" 2012
  15. Inter-institutional development teams at the ZZL-Netzwerk. Initial teacher education at the Leuphana University of Lüneburg and the university school partnership model at the ZZL-Netzwerk.
  16. Vortrag und Podiumsdiskussion "Staatsbürgerschaft vs. Reichsbürgerschaft"
  17. Arbeitskreistreffen Wandlungsfähige Produktionssysteme
  18. Carola Giedion-Welcker (1893–1979) and the gendered Language of Sculpture`s Histories
  19. Oxford Said Annual Conference on Professional Service Firms 2016
  20. Selbständige Feedbackwahl in computerbasierten Lernangeboten - Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Feedbackwahl?