Sozialmagazin, ‎0340-8469

Journal

  1. 2017
  2. Emotionen, Anerkennung und Macht in stationären Erziehungshilfen

    Equit, C., 2017, In: Sozialmagazin. 42, 7-8, p. 66-73 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2014
  4. Differenz(en) im Inklusionskonzept

    Schmidt, F., 2014, In: Sozialmagazin. 12-2014, p. 14-21 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2013
  6. Strukturen pädagogischer Wahrnehmung

    Schmidt, F., 2013, In: Sozialmagazin. 12.2013, p. 6-13 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2012
  8. Published

    "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik

    Münch, S., 2012, In: Sozialmagazin. 37, 8, p. 37-42 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Sozialräumliche Segregation von Migrantenhaushalten als Ansatzpunkt der Integratiosförderung?

    Münch, S., 2012, In: Sozialmagazin. 37, 6, p. 32-38 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. 2010
  11. Published

    Bist du high, bist du dabei! Methoden der Sozialen Arbeit diskutiert am Fallbeispiel der schulischen Suchtprävention

    Stimmer, F. & Backhaus, O., 2010, In: Sozialmagazin. 35, 1, p. 42-50 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. 2006
  13. Published

    Hartz IV für von Misshandlung betroffene Frauen: Armutsfalle oder neue Zugangschance zum Arbeitsmarkt

    Henschel, A., 2006, In: Sozialmagazin. 31, 4, p. 12-23 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kunst, Gesellschaft und Wirtschaft 1930/2004
  2. Partizipation am Beispiel von Preisbildung
  3. Auf der Suche nach dem großen Unterschied
  4. Midlevel analysis of monophonic jazz solos
  5. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  6. Mediengestütze Elternarbeit - ein Überblick
  7. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  8. Digital Seriality as Structure and Process
  9. The Psychology of Thinking about the Future
  10. Gehirngerechtes Lernen mit digitalen Medien
  11. Der gegenwärtige Jazzdiskurs in Deutschland
  12. German Life-Writing in the Twentieth Century
  13. "Schwer, hart und wild" Heavy Metal in der DDR
  14. Trainingslager mit Kindern und Jugendlichen
  15. Sustainability, science, and higher education
  16. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  17. Participatory governance and sustainability
  18. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  19. Random walks on infinite self-similar graphs
  20. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  21. Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben
  22. Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben
  23. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  24. Using Language Learning Resources on YouTube
  25. Vertreibt Privatisierung den Ressourcenfluch?
  26. Günter Altner - großer Kopf und freier Geist
  27. Interpunktionszeichen der Geschichte; Leichen
  28. Fremdsprachenunterricht in der Weiterbildung
  29. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  30. Die Tora-Mäntel der Aschkenasen in Glückstadt
  31. (Higher) Education for Sustainable Development
  32. Democratic Stress and Political Institutions
  33. Qualitative Daten computergestutzt auswerten
  34. Heinrich von Stackelberg on joint production
  35. "Oxford preparation Course for the TOEIC Test"