Psychosozial, ‎0171-3434

Journal

  1. 2017
  2. Published

    Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen): Sozialpsychologische Erklärungsansätze für das Fleischparadox

    Frank, P., 2017, In: Psychosozial. 40, 148, p. 49-69 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2015
  4. Published

    Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung: Institutionelle Anforderungen und psychische Bewältigung im Berufsleben

    Schreiber, J., Uhlendorf, N., Lindner, D., Gerisch, B., King, V. & Rosa, H., 2015, In: Psychosozial. 38, 3, p. 27-42 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 1997
  6. Published

    Fit für einen umweltverträglichen Urlaub? Umwelteinstellungen von Fitness-Studio-Besuchern

    Wöhler, K., 1997, In: Psychosozial. 20, 3, p. 49-55 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Gesundheitsurlaub, Wellnessurlaub: Marktsituation und Perspektiven.

    Lohmann, M., 1997, In: Psychosozial. 20, 69, p. 33-39 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Influence of socio-environmental risks on natural resource dependent socio-ecological systems in Central Himalaya
  2. Biodiversität - Perspektive für unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement
  3. Clouds and Balloons
  4. Steuerung nachhaltiger Entwicklung
  5. Organizational Decline and Innovation
  6. Finnish Pipunculidae (Diptera) studies Part I
  7. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  8. Schulleistung und Systemmerkmale
  9. Rezension zu: Hatzimihail, Nikitas, Preclassical Conflict of Laws, Cambridge University Press, 2021, 607 S.
  10. Erratum to Perceived organizational support and intention to stay in host countries among self-initiated expatriates
  11. Disentangling associations of human wellbeing with green infrastructure, degree of urbanity, and social factors around an Asian megacity
  12. Gesundheitsreport Grundschule
  13. Die Analyse von Investitionsrisiken im Rahmen eines Value-at-Risk-Modells
  14. Orts- und zeitflexible Arbeit – Gesunde Gestaltung durch Förderung der Selbststeuerung
  15. Vergessene Landwirtschaft
  16. Towards a national ecosystem assessment in Germany
  17. Does more respect from leaders postpone the desire to retire?
  18. Editorial
  19. Zwischen Fruchtfliege und Global Player
  20. Wie unterstützt eine Schulinspektion die Entwicklung schulischer Qualität? Aufbereitung von Daten zur Ergebnisrückmeldung in der Praxis.
  21. Gauging DNA degradation among common insect trap preservatives
  22. Variation in nectar quality across 34 grassland plant species
  23. Die Manns
  24. "Lehren" über Nachhaltigkeit und Naturschutz